Psycho- Anatomie eines Meisterwerks (Ein Film Dimensions Buch)
Hitchcock, Angst und die Kunst der Manipulation
Psycho (1960) : Analysen und Hintergründe
Ein Blick hinter den Duschvorhang des Grauens – eine umfassende Analyse von Alfred Hitchcocks Meisterwerk “Psycho”
Mit “Psycho” schuf Alfred Hitchcock nicht nur einen der einflussreichsten Thriller der Filmgeschichte, sondern legte auch den Grundstein für das Genre des modernen Psychothrillers. Doch was macht dieses Werk so unvergesslich, so verstörend und doch so faszinierend? Dieser Sonderband bietet eine fundierte Untersuchung der vielen Ebenen dieses filmischen Meisterwerks.
Dieser Band bietet eine detaillierte Analyse der filmischen Sprache, die Hitchcock verwendete, um die Zuschauer in ständige Anspannung zu versetzen, und beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Films, die von zahlreichen Herausforderungen und kreativen Einflüssen geprägt war. Der zugrundeliegende Roman von Robert Bloch wird sorgfältig untersucht, ebenso wie die Unterschiede und meisterhaften Anpassungen, die Hitchcock in seiner Verfilmung vornahm.
Die Charaktere, von der geheimnisvollen Marion Crane bis hin zu Norman Bates, einem der komplexesten Antagonisten der Filmgeschichte, werden eingehend analysiert. Der Film schafft es, das Publikum zwischen Sympathie und Schrecken schwanken zu lassen – welche psychologischen Hintergründe liegen diesem Effekt zugrunde? Auch die ikonische Darstellung von Norman Bates wird aus psychologischer Sicht beleuchtet.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Filmmusik: Bernard Herrmanns prägender Score trägt wesentlich zur düsteren, unheilvollen Atmosphäre des Films bei. Die berühmten Geigenklänge der Duschszene sind zum Sinnbild für den ultimativen Schrecken geworden. Dieses Buch untersucht, welche musikalischen Techniken Herrmann einsetzte, um die Spannung und die bedrohliche Stimmung des Films zu verstärken.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in alle Facetten des Films – von den historischen Hintergründen über die Entstehungsgeschichte und kreative Adaption bis hin zu den psychologischen Tiefen der Charaktere und der Filmmusik. Für Fans von Alfred Hitchcock und alle, die sich für Filmgeschichte, Psychologie und die Analyse des Unheimlichen interessieren, stellt dieses Buch eine wertvolle Quelle dar.
Dieses Buch bietet eine detaillierte Analyse der filmischen Sprache, die Hitchcock verwendete, um die Zuschauer in ständige Anspannung zu versetzen, und beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Films, die von zahlreichen Herausforderungen und kreativen Einflüssen geprägt war.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819452345458270
- Artikelnummer SW9783819452345458270
-
Autor
Markus Brüchler
- Verlag Colla & Gen Verlag
- Veröffentlichung 18.09.2025
- Barrierefreiheit
- Kommentar vom Verlag: Dieses E-Book genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar. Es ist hierarchisch aufgebaut und alle relevanten Abbildungen haben einen Alternativtext.
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- ISBN 9783819452345