Die Geburt der Mensch-Maschine
Über TITANE von Julia Ducournau
J. Ducournaus Film TITANE (2021) wird unter anderem an THELMA & LOUISE (1991) von R. Scott und C. Khouri gespiegelt, auf den sich Ducournau mit der Beinahe-Vergewaltigung auf dem Parkplatz und der anschließenden Tötung des Angreifers bezieht. Während in THELMA & LOUISE die beiden Protagonistinnen aus der männlich dominierten Zivilisation ausbrechen, ist aus der Welt von TITANE jegliches utopisches Potential verschwunden. Die Natur, die in THELMA & LOUISE als Ort der Freiheit konnotiert ist, ist in Ducournaus Film von substanzlosen Dingen verdrängt. Diese verdichten sich in dem Cadillac Coupe Deville. Mit ihm hat Alexia, die Protagonistin von TITANE, nicht nur Sex, sondern zeugt mit ihm ein hybrides Kind. Die Hoffnung, die zumeist mit einem Neugeborenen verbunden ist, wird hier in ihr Gegenteil verkehrt. Dass Alexia bei der Geburt der Mensch-Maschine stirbt, zeigt die menschenfeindliche Dimension der Dinge auf. So wird das Flammendekor des Cadillac in dem Feuer ›real‹, in dem Alexia ihre Eltern verbrennt; weiter steht es für die Folgen der Erderhitzung, die der Cadillac als Auto mit Verbrennermotor befeuert. Zwischen Vincent und dem Cadillac bestehen etliche Parallelen, wodurch sich Vincent als adäquater Adoptivvater der Mensch-Maschine erweist.
Die Zeugung des Kindes transformiert die kirchliche Lehre von Mariä Empfängnis durch das Ohr. Obgleich die Modellbezeichnung französisch ist, wird englisch gelesen der Cadillac Deville als devil – Teufel erkennbar. Dazu passend greift TITANE Motive des Films ROSEMARY’S BABY (1968) von R. Polanski auf, in dem die Titelfigur das Kind Satans zur Welt bringt.
In TITANE ist die Emanzipation der Frauen einem aggressiven, männlichen Chauvinismus gewichen. Dies entspricht in Grundzügen der These von C.N. Daggett, die in ihrem Text PETRO-MASCULINITY (2018) darstellt, dass das offensive Beharren auf fossilen Brennstoffen oftmals einhergeht mit anti-feministischen und klimafeindlichen Einstellungen. Ducournau öffnet Daggetts Argumentation beispielsweise durch ihre autoliebende Protagonistin und die fehlende Solidarität unter Frauen. In ambivalenter Weise spiegelt die TV-Serie LANDMAN (2024) ebenfalls das ›petromaskuline‹ Mindset.
Darüber hinaus werden in diesem Beitrag behandelt: Der Gegensatz zwischen Alexias leiblichem Vater und Vincent, die Farbsymbolik in TITANE, Alexias Cross-dressing, die Feuerwehrtruppe als Männerbund sowie der Film THE COUNSELOR (2013) von R. Scott und C. McCarthy als Vorbild für die Sex-Szene mit dem
Mit der Geschichte von Alexia, die Sex mit einem Auto hat, erzählt J. Ducournau eine Allegorie über die Selbstzerstörung des Menschen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783929844399458270
- Artikelnummer SW9783929844399458270
-
Autor
Konrad Kirsch
- Verlag konrad kirsch verlag
- Veröffentlichung 15.10.2025
- Barrierefreiheit
- EAA Ausnahme: Kleinunternehmen
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783929844399