Provinz der Moderne

Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv

Provinz der Moderne
NEU
Marbach am Neckar: Eine kleine Stadt im deutschen Südwesten steht für das literarische Gedächtnis einer ganzen Sprachkultur. Durch das Deutsche Literaturarchiv ist der Geburtsort Friedrich Schillers zu einem Begriff mit geradezu magischem Klang geworden. Von den Anfängen des Dichterkults im frühen 19. Jahrhundert und der Gründung des Schwäbischen Schillervereins und des Schillermuseums im Königreich Württemberg bis zum Aufbau des Deutschen Literaturarchivs in der frühen Bundesrepublik führt der Weg, den diese Geschichte nachzeichnet. Aus bislang unerschlossenen Quellen entsteht das Sittengemälde eines Bildungsmilieus, das in... alles anzeigen expand_more

Marbach am Neckar: Eine kleine Stadt im deutschen Südwesten steht für das literarische Gedächtnis einer ganzen Sprachkultur. Durch das Deutsche Literaturarchiv ist der Geburtsort Friedrich Schillers zu einem Begriff mit geradezu magischem Klang geworden. Von den Anfängen des Dichterkults im frühen 19. Jahrhundert und der Gründung des Schwäbischen Schillervereins und des Schillermuseums im Königreich Württemberg bis zum Aufbau des Deutschen Literaturarchivs in der frühen Bundesrepublik führt der Weg, den diese Geschichte nachzeichnet. Aus bislang unerschlossenen Quellen entsteht das Sittengemälde eines Bildungsmilieus, das in der schwäbischen Provinz ein Heim für die literarische Moderne geschaffen hat.



Jan Eike Dunkhase, Dr. phil., geboren 1973, ist Historiker und lebt in Berlin. Veröffentlichungen zur Historiographie und Ideengeschichte im 20. Jahrhundert.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Provinz der Moderne"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
31,99 €

  • SW9783608120325450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608120325450914
  • Autor find_in_page Jan Eike Dunkhase
  • Autoreninformationen Jan Eike Dunkhase, Dr. phil., geboren 1973, ist Historiker und lebt… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Klett-Cotta
  • Seitenzahl 493
  • Veröffentlichung 18.01.2021
  • Barrierefreiheit
    • Kommentar vom Verlag: Dieses Werk wurde vor der Einführung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes produziert und deshalb nicht barrierefrei umgesetzt.
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783608120325

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info