Camp als Konzept
Ästhetik, Popkultur, Queerness
Camp steht für Stilisierung, Übertreibung und Gender-Performance. Als Konzept ist Camp von zentraler Bedeutung für eine zeitgenössische Ästhetik und Politik zwischen queeren Szenen, moderner Kunst und Pop. Im Zuge einer genauen Analyse der Begriffsgeschichte und Theorie des Camp geht es von Quentin Crisp, Christopher Isherwood, Jack Smith, Susan Sontag, Sylvester, Judith Butler und vielen anderen bis hin zu den literarischen Werken Christian Krachts.
Weiterführende Links zu "Camp als Konzept"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
19,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783944298139
- Artikelnummer SW9783944298139
-
Autor
Stefanie Roenneke
- Mit Thomas Hecken
- Verlag Posth Verlag
- Seitenzahl 1261
- Veröffentlichung 01.01.2017
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783944298139
- Mit Thomas Hecken