Briefwechsel

Der Briefwechsel von Heinrich und Thomas Mann - eine einzigartige Chronik deutscher Literatur- und Zeitgeschichte, jetzt in einer erweiterten Neuausgabe mit über 100 unbekannten Briefen und Postkarten. Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und wechselvolle Beziehung. Nach einer Phase enger Vertrautheit während ihrer Anfänge als Schriftsteller entfernten sie sich zunehmend voneinander: Unterschiedliche literarische und politische Auffassungen führten zu einem Disput, der sich immer mehr zuspitzte und zu Beginn des Ersten Weltkriegs in offene Feindschaft umschlug. Erst der Tod der Mutter 1923 brachte die Brüder wieder zusammen. Sie... alles anzeigen expand_more

Der Briefwechsel von Heinrich und Thomas Mann - eine einzigartige Chronik deutscher Literatur- und Zeitgeschichte, jetzt in einer erweiterten Neuausgabe mit über 100 unbekannten Briefen und Postkarten.

Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und wechselvolle Beziehung. Nach einer Phase enger Vertrautheit während ihrer Anfänge als Schriftsteller entfernten sie sich zunehmend voneinander: Unterschiedliche literarische und politische Auffassungen führten zu einem Disput, der sich immer mehr zuspitzte und zu Beginn des Ersten Weltkriegs in offene Feindschaft umschlug. Erst der Tod der Mutter 1923 brachte die Brüder wieder zusammen. Sie versöhnten sich und trafen sich erneut im französischen und amerikanischen Exil.

Die Neuausgabe des Briefwechsels zwischen Heinrich und Thomas Mann von Katrin Bedenig und Hans Wißkirchen, erstmals 1968 erschienen, wird ergänzt durch neu entdeckte Dokumente, darunter über 80 Postkarten Thomas Manns an seinen Bruder. Ein ausführliches Vorwort berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand und ordnet die Korrespondenz in den Kontext der Literatur- und Zeitgeschichte ein. Briefwechsel ist ein einzigartiges Zeugnis der komplexen Beziehung zweier großer Schriftsteller und zugleich ein faszinierendes Stück deutscher Geschichte.



Die meist herrlich gespreizte Korrespondenz der Schriftsteller ist eine literarische Berühmtheit, das unvergleichliche Zeugnis der deutschen Gesellschafts- und Geistesgeschichte und auch des deutschen Verhängnisses.



Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.Katrin Bedenig, die über Thomas Manns Verhältnis zu den bildenden Künsten promoviert hat, ist Präsidentin der Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich und seit 2012 Leiterin des Thomas-Mann-Archivs an der ETH Zürich. Sie ist Mitherausgeberin des Thomas-Mann-Jahrbuchs und hat gemeinsam mit Franz Zeder den Briefwechsel Thomas Manns mit Stefan Zweig herausgegeben.Hans Wißkirchen, der über die Romane »Der Zauberberg« und »Doktor Faustus« promovierte, war entscheidend am Aufbau des Buddenbrookhauses zu einer Gedenk- und Forschungsstätte beteiligt und ist heute als Direktor der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck für die Museen der Stadt verantwortlich. Er ist Präsident der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft und Honorarprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Lübeck. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Familie Mann geschrieben und ist Mitherausgeber des Thomas-Mann-Jahrbuchs.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Briefwechsel"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
28,99 €

  • SW9783104032269450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783104032269450914
  • Autor find_in_page Heinrich Mann, Thomas Mann
  • Mit find_in_page Katrin Bedenig, Hans Wißkirchen
  • Autoreninformationen Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 816
  • Veröffentlichung 25.08.2021
  • ISBN 9783104032269
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info