Wagnisse

13 tragische Bauwerke und ihre Schöpfer

Der gefeierte Bestseller über die Kühnheit und das Scheitern, über das Leben und die Kunst, nicht nur für Architekturfans. Eine sündhaft teure Schwimmhalle versinkt im morastigen Grund. Ein Kirchturm beugt sich nach Fertigstellung "wie ein geknickter Phallus". Vier Toiletten werden geplant - für 2400 Soldaten. 13 Architekten misslingt ihr Bauwerk. Alle 13 Architekten begehen Suizid, weil sie das Scheitern nicht ertragen. Die Lyrikerin Charlotte van den Broeck besucht diese 13 zeitgenössischen wie einige Jahrhunderte alten Gebäude, recherchiert, einer investigativen Journalistin gleich, Leben und Wirken der Architekten, die finanziellen und... alles anzeigen expand_more

Der gefeierte Bestseller über die Kühnheit und das Scheitern, über das Leben und die Kunst, nicht nur für Architekturfans.

Eine sündhaft teure Schwimmhalle versinkt im morastigen Grund. Ein Kirchturm beugt sich nach Fertigstellung "wie ein geknickter Phallus". Vier Toiletten werden geplant - für 2400 Soldaten.

13 Architekten misslingt ihr Bauwerk. Alle 13 Architekten begehen Suizid, weil sie das Scheitern nicht ertragen.

Die Lyrikerin Charlotte van den Broeck besucht diese 13 zeitgenössischen wie einige Jahrhunderte alten Gebäude, recherchiert, einer investigativen Journalistin gleich, Leben und Wirken der Architekten, die finanziellen und die gesellschaftshistorischen Umstände, unter denen die Projekte entstanden sind.

Sie trifft auf skurrile Menschen und sie verbindet das Gesehene mit eigenen Erfahrungen, Gefühlen, Erinnerungen. Dabei steht eine Frage der gefeierten flämischen Autorin im Zentrum: Welcher Wagemut, welche Leidenschaft ist nötig und welche Opfer muss man bringen, um etwas zu schaffen - auch und gerade wenn das Gelingen ungewiss ist? Sollten wir nicht alle mehr scheitern dürfen?

Unterhaltsam, elegant, berührend, neugierig, sinnlich – so vielfältig ist der Grenzgänger aus Autobiografie, Geschichtsschreibung, Journalismus, Tagebuch, Essaysammlung. Und so demonstriert auch die Autorin die Lust am Wagnis, die echte Kunst erst möglich macht.

Zu den bekannten Bauwerken in "Wagnisse" gehören die Staatsoper in Wien, San Carlo alle Quattro Fontane in Rom ("San Carlino") von Franceso Borromini und die Kelvingrove Art Gallery in Glasgow.



Charlotte Van den Broeck, geboren 1991 in Turnhout, Belgien, besitzt einen Magister in Englische und Deutsche Literatur und Verbal Arts am Konservatorium Antwerpen. 2015 erschien der erste Gedichtband 'Kameleon', der mit dem flämischen Herman-de-Coninck-Preis als bestes Debüt des Jahres ausgezeichnet wurde, 2017 folgte ihr zweiter Band "Nachtroer", ausgezeichnet mit dem Paul Snoekprijs für den besten Gedichtband in der niederländischen Sprache. Ihre Lyrik wurde u.a. ins Deutsche, Englische, Französische, Spanische und Serbische übersetzt. "Wagnisse" wurde nach Erscheinen begeistert aufgenommen, stieg sofort in die Bestsellerliste ein. Es erhielt  den renommierten Wijnaendts Francken-Preis und stand auf der Shortlist für den bedeutenden Boekenbon Literatuurprijs 2020.



Van den Broeck hat ein sehr gutes Auge. Aber sie ist auch großartig darin, philosophische Beobachtungen und journalistische Passagen spielend ineinander übergehen zu lassen.



Sie ist eine meisterliche Erzählerin...'Wagnisse' setzt den 13 gescheiterten Architekten ein Denkmal. Mit ihren hauchzarten Sätzen bringt Van den Broeck Poesie ins Scheitern.



'Wagnisse' ist ein einfühlsamer und persönlicher Essay über das Scheitern und den Blick auf das eigene Leben.



Enorm welthaltig.



Charlotte Van den Broeck hat ein außerordentliches Buch

über tragische Architektur geschrieben(...)Es ist spannend, zu lesen, welchen

skurrilen Menschen sie begegnet ist, wie sie Selbstzweifel beschreibt. "Wagnisse" feiert die Schönheit des Scheiterns.



Schöner war Scheitern nie.



Van den Broeck, Jahrgang 1991, ist keine Architekturhistorikerin oder sonst wie vom Fach, hat sich bislang vielmehr vorwiegend als Lyrikerin einen Namen gemacht. Umso beeindruckender, mit wie viel Einfühlungsvermögen sie sich auf dem ihr fremden Terrain bewegt - und mit wie viel Empathie für dessen Akteure.



Einfühlsam (...) Ihre "Wagnisse" ermöglichen manch neuen Blick auf die Welt.



Van den Broeck betreibt so etwas wie investigativen Architektur-Journalismus und kondensiert daraus überraschende Geschichten von Bauwerken. Absolut

lesenswert.



Die Autorin kann Architektur wunderbar bildhaft beschreiben und bewältigt die formalen Herausforderungen geradezu beiläufig.



Ein spannendes Buch.



Gerade in dieser Mischung aus Recherche und Autobiografie entsteht eine kleine Philosophie des Scheiterns.



Ein in seinen großen Linien aufregender, im Detail überaus anregender Essay über Kunst und Scheitern, der sich aus einer Unzahl von Perspektiven betrachten lässt.



Großes Gemälde, erschütternd aktuell.



Ein wunderbarer Architekturführer des Scheiterns.



"Bestechend formuliert und in seinen Motiven so subtil komponiert, dass ein Sog entsteht."



"Wagnisse" ist kein normales Sachbuch, sondern ein einfühlsamer und sehr persönlicher literarischer Essay über das Scheitern von Architekten und das Scheitern überhaupt. Über dem Text, den Christiane Burkhardt sehr schön übersetzt hat, schwebt die Frage: Wann ist das Scheitern mit einem Werk von einer derartigen Wucht, dass das gesamte Leben des Urhebers als verpfuscht gilt?(...) Charlotte Van den Broeck ist das Kunststück gelungen, aus all dem einen wunderbar stimmigen literarischen Essay zu weben und zur Essenz von Wagnis und Scheitern vorzudringen.



'Wagnisse' ist ein Ereignis (...) In all diesen Geschichten, die die Autorin vor Ort in Glasgow, Wien, Neapel und auch in den Vereinigten Staaten recherchiert, webt Charlotte van den Broeck ihre klugen Gedanken über das Leben und die Kunst ein.



Man muss diesem Buch nur dankbar sein, dass es dem aufgekratzten Erlösungspostulat vom Scheitern als nur einem weiteren Schritt auf dem Weg zum Erfolg etwas entgegensetzt.



Mehr als berührend...Ein Buch wie ein guter Kinofilm.



Was für ein gescheites, intelligentes und wunderbares Buch.



Man braucht nicht mehr als zwei Sätze zu lesen, um zu wissen, dass hier jemand wirklich zu schreiben weiß.



Ein außergewöhnlich schöner Stil.



Ein Buch wie kein anderes. Van den Broeck hat eine besondere Herangehensweise gefunden, das Leben anderer zu beschreiben und so gleichzeitig uns zu helfen, ihr eigenes zu verstehen.



Ein eleganter poetischer Stil, wohlbedachte Wechsel zwischen philosophischen Gedanken, historischen Fakten und treffenden, ungewöhnlichen Beobachtungen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wagnisse"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783644008540450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644008540450914
  • Autor find_in_page Charlotte Van den Broeck
  • Mit find_in_page Christiane Burkhardt
  • Autoreninformationen Charlotte Van den Broeck, geboren 1991 in Turnhout, Belgien,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 383
  • Veröffentlichung 21.04.2021
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644008540

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info