GEO Epoche 100/2019 - Die Welt seit dem Jahr 1

Eine Reise durch 20 Jahrhunderte in 20 Geschichten

In den vergangenen 20 Jahren haben wir 99 Ausgaben von GEOEPOCHE über zahlreiche Themen der Geschichte produziert. Darunter waren Hefte über das Heilige Land und den Islam; über das chinesische Kaiserreich, das Imperium Romanum und das British Empire; über die Germanen, die Völker Amerikas und über Afrika; über das Mittelalter und den Zweiten Weltkrieg – eine Übersicht mit den bisher erschienenen Titelseiten sehen Sie auf Seite 6. Doch noch nie hat die Redaktion ein Heft wie das vorliegende gemacht: das alle diese Themen aufgreift (und noch einige weitere dazu). Aber dies ist die Nummer 100, und sie erscheint zum 20. Jubiläum von... alles anzeigen expand_more

In den vergangenen 20 Jahren haben wir 99 Ausgaben von GEOEPOCHE über zahlreiche Themen der Geschichte produziert. Darunter waren Hefte über das Heilige Land und den Islam; über das chinesische Kaiserreich, das Imperium Romanum und das British Empire; über die Germanen, die Völker Amerikas und über Afrika; über das Mittelalter und den Zweiten Weltkrieg – eine Übersicht mit den bisher erschienenen Titelseiten sehen Sie auf Seite 6. Doch noch nie hat die Redaktion ein Heft wie das vorliegende gemacht: das alle diese Themen aufgreift (und noch einige weitere dazu). Aber dies ist die Nummer 100, und sie erscheint zum 20. Jubiläum von GEOEPOCHE – und da fanden wir, dass 20 Geschichten aus 20 Jahrhunderten die angemessene Dimension sind. Zudem wollten wir uns damit in gewisser Weise auch selbst übertreffen: In der ersten Ausgabe zogen wir 1999 eine Bilanz des 2. Jahrtausends. Im Heft zum 10. Geburtstag erzählten wir von der Welt im Jahr 1000. Nun also spannen wir den Rahmen noch weiter, präsentieren eine Reise um den Globus durch die letzten zwei Jahrtausende, und das auf mehr als 200 Seiten – ein nie da gewesener Umfang. Die folgenden 20 Geschichten erzählen unter anderem von der effizientesten Funktionselite der Antike und vom Alltag in einer Germanensiedlung, von einer frühen Republik norddeutscher Bauern und dem vielleicht verhängnisvollsten Jahr der Historie, von einer chinesischen Jahrtausenderfindung und von einer Naturkatastrophe, an der ein Weltbild zerbrach. Zur Rückschau auf die vergangenen 20 Jahre gehört freilich noch mehr: Vor allem sind die drei weiteren Heftreihen zu nennen, die die Redaktion im Lauf der Zeit entwickelt hat und die bestimmte Aspekte der Geschichte auf ganz eigene Weise beleuchten (siehe Seite links). GEOEPOCHE EDITION stellt die großen Zeitalter der Kunstgeschichte vor, GEOEPOCHE PANORAMA präsentiert die Welt von gestern vor allem in Fotos, und GEOEPOCHE KOLLEKTION lädt dazu ein, die besten unserer historischen Reportagen noch einmal in neuer Kombination nachzulesen. Es hat uns großen Spaß gemacht, die Ihnen vorliegende, so besondere Ausgabe zu produzieren – und ich hoffe, das überträgt sich auf Sie. Noch ein paar Zeilen in eigener Sache: Ich habe GEOEPOCHE vor 20 Jahren mit einem kleinen Team gegründet – und nehme nun das Jubiläum zum Anlass, mich in den Ruhestand zu verabschieden. Es war eine großartige Zeit. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Treue. Bleiben Sie uns gewogen.



GEO EPOCHE ist das GeschichtsMagazin von GEO und erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe ist einem historischen Thema gewidmet - Epochen wie dem Mittelalter, Staaten wie Preußen, Weltreligionen wie dem Judentum. Geschichte schillernd und packend ohne Staub, Fußnoten und Zahlenkolonnen. Erzählt werden Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. In genauen historischen Rekonstruktionen sowie opulenten Bildessays und Experteninterviews, mit Karten und Infokästen wird die jeweilige Epoche zum Leben erweckt und vor allem deren Alltag sinnlich nacherzählt. "Wir nehmen die Leser mit auf eine Zeitreise", so lautet das Credo der Chefredaktion.



GEO Epoche

No. 100

12 1. Jh. Eine Reise um den Globus

Radikale Vielfalt kennzeichnet das Leben um Christi Geburt

28 2. Jh. Imperium Romanum

Ohne seine Machtelite wäre das Riesenreich unregierbar

46 3. Jh. Mittelamerika

Das Rätsel der Hochkultur von Teotihuacán

54 4. Jh. Nordafrika

Christliche Fanatiker stürzen eine Region ins Chaos

64 5. Jh. Germanen

Ein Fürst sucht Schutz vor den Wirren der Völkerwanderung

70 6. Jh. Das verhängnisvollste Jahr

Wie 536 ein Vulkanausbruch eine globale Katastrophe auslöst

78 7. Jh. Heiliges Land

In Jerusalem entsteht ein Jahrhundertbau: der Felsendom

84 8. Jh. Karl Martell

Der Herr der Franken bezwingt eine Armee der Araber

92 9. Jh. China

Der Buchdruck löst eine kulturelle Revolution aus

98 10. Jh. Al-Andalus

Im spanischen Córdoba erblüht die muslimische Zivilisation

110 11. Jh. Mathilde von Canossa

Eine Frau aus Norditalien rettet die Einheit des Abendlandes

118 12. Jh. Angkor Wat

Die Khmer erschaffen das größte Heiligtum der Welt

128 13. Jh. Mongolen

Steppenkrieger aus dem Osten vernichten Bagdad

134 14. Jh. Afrikas Goldkönig

In Mali herrscht der reichste Mann der Geschichte

140 15. Jh. Jan van Eyck

Ein Meister aus Flandern revolutioniert die Kunst

150 16. Jh. Bauernrepublik

Deutsche Landleute wehren sich gegen Dänemarks König

156 17. Jh. Nordamerika

Der Pelzhandel mit den Weißen wird zum Fluch für die Indianer

160 18. Jh. Erdbeben in Lissabon

Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

172 19. Jh. London

Die Geburt der Megacity

186 20. Jh. Warschauer Ghetto

Polnische Juden erzählen von dem Jahrtausendverbrechen

207 Vorschau "Das goldene Zeitalter der Niederlande"

45 Impressum, Bildnachweise

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "GEO Epoche 100/2019 - Die Welt seit dem Jahr 1"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783652011495110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info