Eva und Adam – Adam und Eva

Das erste Paar in der Kunst

Seit Jahrhunderten dienen Lesarten des Schöpfungsmythos ebenso wie viele Darstellungen des ersten Menschenpaares als Mittel zur Behauptung der Ungleichheit von Mann und Frau. Thea Caillieux analysiert diese Konstruktion gesellschaftlicher Rollen anhand ausgewählter Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte. Die biblischen Erzählungen von Adam und Eva haben auf vielfältige Weise Eingang in die abendländische Kulturgeschichte gefunden, besonders anschaulich in der europäischen Bildtradition. Über die Jahrhunderte prägen die Darstellungen der beiden ersten Menschen unsere Vorstellung davon, was ein Paar ausmacht, wie Frauen und Männer zu sein... alles anzeigen expand_more

Seit Jahrhunderten dienen Lesarten des Schöpfungsmythos ebenso wie viele Darstellungen des ersten Menschenpaares als Mittel zur Behauptung der Ungleichheit von Mann und Frau. Thea Caillieux analysiert diese Konstruktion gesellschaftlicher Rollen anhand ausgewählter Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte.



Die biblischen Erzählungen von Adam und Eva haben auf vielfältige Weise Eingang in die abendländische Kulturgeschichte gefunden, besonders anschaulich in der europäischen Bildtradition. Über die Jahrhunderte prägen die Darstellungen der beiden ersten Menschen unsere Vorstellung davon, was ein Paar ausmacht, wie Frauen und Männer zu sein und wie sie auszusehen haben: Sie zeigen Geschlechterrollen als konstruierte Konventionen.

Im Laufe der Kunstgeschichte stehen die Bilder von Eva und Adam in unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Sie dienen der Christianisierung, der Ästhetisierung, der Erotisierung, der Dämonisierung, bis sie schließlich zu Elementen des kulturellen Gedächtnisses werden, derer sich Literatur, Bildende Kunst und Werbeindustrie gleichermaßen bedienen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Eva und Adam – Adam und Eva"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
20,99 €

  • SW9783987373503450914
  • Artikelnummer SW9783987373503450914
  • Autor find_in_page Thea Caillieux
  • Mit find_in_page Thomas Knubben, Katinka Schweizer
  • Autoreninformationen Thea Caillieux studierte Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page zu Klampen Verlag
  • Veröffentlichung 16.09.2022
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783987373503

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info