Sprach/Medien/Welten
Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, FIlm
Der Band Sprach/Medien/Welten in Musik*Theater*Film* spannt einen weiten Bogen. Die Beiträge reichen vom Queer Reading über faire und geschlechterinklusive Sprache zu einer Sprache als Akt der Befreiung hin zu Genderspezifika in der filmischen Erzählung und "Helden von der Stange". Texte über Musik und Performanz im Melodram um 1800, Liebe und Weisheit in der Musikanalyse sowie eine akustische Selbsterkundung einer Komponistin schließen an. Ein Streifzug durch Queer-feminische Medien(aktivismus) rundet den Parcours ab. Mit Beiträgen von Wilbirg Brainin-Donnenberg, Sandra Bohle, Susanne Hochreiter, Annegret Huber, Katharina Klement, Annette Jael Lehmann, Tamara Metelka, Melanie Unseld, Karin Wetschanow und Vina Yun.
Andrea Ellmeier ist Historikerin, Leiterin der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, stv. Sprecherin der Genderplattform sowie Österreich-Vertreterin im Sprecher_innenteam der KEG (Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum).
Texte über Musik und Performanz im Melodram um 1800, Liebe und Weisheit in der Musikanalyse sowie eine akustische Selbsterkundung einer Komponistin schließen an. Ein Streifzug durch Queer-feminische Medien(aktivismus) rundet den Parcours ab. Mit Beiträgen von Wilbirg Brainin-Donnenberg, Sandra Bohle, Susanne Hochreiter, Annegret Huber, Katharina Klement, Annette Jael Lehmann, Tamara Metelka, Melanie Unseld, Karin Wetschanow und Vina Yun.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783205212379110164
- Artikelnummer SW9783205212379110164
-
Mit
Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch, Claudia Walkensteiner-Preschl, Sandra Bohle, Wilbirg Brainin-Donnenberg, Susanne Hochreiter, Annegret Huber, Katharina Klement, Annette Jael Lehmann, Tamara Metelka, Katrin Resetarits, Melanie Unseld, Karin Wetschanow, Vina Yun
- Verlag Böhlau Wien
- Seitenzahl 255
- Veröffentlichung 16.11.2020
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783205212379
- Verlag Böhlau Wien