JOTT-Phänomen: Wenn Dinge einfach verschwinden

Eine grenzwissenschaftliche Betrachtung

JOTT-Phänomen: Wenn Dinge einfach verschwinden
NEU
Als ich mit Axel Ertelt aus Halver an dem Manuskript zu "Portale und Teleportation" arbeitete, das 2023 als Buch herauskam, stießen wir immer wieder auf Geschichten, wo Augenzeugen erzählten, das Dinge, Gegenstände oder Objekte von ihnen spurlos von heute auf morgen verschwanden. Unter der Berücksichtigung, dass sich viele dieser Dinge wiederfanden, weil die Person es selber verlegte oder irgendwo vergessen hatte. Im Englischen nennt man das Verschwinden "Disappearing Object Phenomenon" (DOP)". Ein scheinbar weit verbreitetes Phänomen, bei dem ein Gegenstand scheinbar aus dem Blickfeld verschwindet, nur um später an einem anderen, oft... alles anzeigen expand_more

Als ich mit Axel Ertelt aus Halver an dem Manuskript zu "Portale und Teleportation" arbeitete, das 2023 als Buch herauskam, stießen wir immer wieder auf Geschichten, wo Augenzeugen erzählten, das Dinge, Gegenstände oder Objekte von ihnen spurlos von heute auf morgen verschwanden. Unter der Berücksichtigung, dass sich viele dieser Dinge wiederfanden, weil die Person es selber verlegte oder irgendwo vergessen hatte.



Im Englischen nennt man das Verschwinden "Disappearing Object Phenomenon" (DOP)". Ein scheinbar weit verbreitetes Phänomen, bei dem ein Gegenstand scheinbar aus dem Blickfeld verschwindet, nur um später an einem anderen, oft offensichtlichen Ort wiederaufzutauchen. Doch wird auch weiter erklärt: "Obwohl es oft auf Vergesslichkeit oder einen falschen Ort zurückgeführt wird, deuten einige Berichte auf ein echtes "unerklärliches Phänomen" hin!



Dies verblüffte uns, denn Axel und ich hatten ja schon Situationen, wo "Etwas" spurlos und unerklärlich verschwand. Doch wie kommt dieser "Spuk" zustande. Da es weder ein dummer Scherz, Geister oder ähnliches seien konnten, recherchierten wir weiter im Internet. Wir fragten uns, ob sich jemand mit "Disappearing Object Phenomenon" (DOP) schon ernsthafter beschäftigt hatte. Weil wir im deutschsprachigen Raum nichts Interessantes fanden, begannen wir die Suche mit nur zwei englischen Begriffen. Unsere Suchworte waren "dinge, die spurlos verschwanden" = "things that disappeared without a trace" und "Gegenstand unerklärlich verschwunden" = "object inexplicably disappeared".



Mit diesem Buch wage ich mich als vermutlich erster deutscher Autor etwas weiter. Denn ich möchte zumindest im Ansatz diese kontroverse Hypothese über das JOTT-Phänomen, Ihnen etwas näherbringen. Es klingt etwas wie Zauberei, nicht wahr? Dieses Buch stellt bringt ihnen eine gewagte Hypothese etwas näher.



Wilfried Stevens wurde am 27. Februar 1960 in Düsseldorf geboren. Seit seiner Schulzeit interessierte er sich für grenzwissenschaftliche Themen. 1973 schrieb er dazu seine ersten Beiträge in einer Schülerzeitung. Bis heute verfasste er dazu rund 200 Artikel und hielt einige Vorträge. Er ist mit internationalen Forschungsgruppen vernetzt, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Von 1992 bis 2003 brachte er mit seinem Freund Axel Ertelt die Privat-Zeitschrift "Siam-Journal" heraus. Diese war zu diesem Zeitpunkt die einzige deutschsprachige Zeitschrift, die sich auch mit der thailändischen Kultur in Deutschland beschäftigte. Dazu verfasste er rund 300 Artikel. Stevens ist mit einer Thailänderin verheiratet. Dazu ist er auch mit deutsch-thailändischen Medien und Organisationen vernetzt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "JOTT-Phänomen: Wenn Dinge einfach verschwinden"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,99 €

  • SW9783819740541110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783819740541110164
  • Autor find_in_page Wilfried Stevens
  • Autoreninformationen Wilfried Stevens wurde am 27. Februar 1960 in Düsseldorf geboren.… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page epubli
  • Seitenzahl 24
  • Veröffentlichung 21.06.2025
  • ISBN 9783819740541
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info