Ko-Operationen

Zur literarischen Produktionsgemeinschaft von Clemens Brentano und Luise Hensel

Als sich Clemens Brentano und Luise Hensel 1816 in Berlin kennen lernten, war dies der Beginn einer langjährigen Beziehung, die auf persönlicher Ebene zwischen erotischer Spannung, keuscher Ehephantasie und platonischer Freundschaft wechselte. In literarischer Hinsicht wirkte sie sich aber immens produktiv aus, entwickelten sich doch zwischen dem 38-jährigen katholischen Schriftsteller und der 18-jährigen protestantischen Pfarrerstochter vielfältige Formen literarischer Zusammenarbeit, die in der Werkbiographie der zwei Autoren beispiellos sind. Ihre Gedichte wurden wechselseitig ausgetauscht, vom jeweils anderen weiter geschrieben oder miteinander... alles anzeigen expand_more

Als sich Clemens Brentano und Luise Hensel 1816 in Berlin kennen

lernten, war dies der Beginn einer langjährigen Beziehung, die auf persönlicher

Ebene zwischen erotischer Spannung, keuscher Ehephantasie

und platonischer Freundschaft wechselte. In literarischer Hinsicht

wirkte sie sich aber immens produktiv aus, entwickelten sich doch

zwischen dem 38-jährigen katholischen Schriftsteller und der 18-jährigen

protestantischen Pfarrerstochter vielfältige Formen literarischer

Zusammenarbeit, die in der Werkbiographie der zwei Autoren beispiellos

sind. Ihre Gedichte wurden wechselseitig ausgetauscht, vom

jeweils anderen weiter geschrieben oder miteinander verflochten. Beeinflusste

Hensel Brentanos Neuorientierung zum Katholizismus und

damit seine Hinwendung zu religiöser Lyrik, sorgte Brentano mit der

Publikation von Hensels Texten für eine größere Bekanntheit ihrer

Lieder, die zumindest mit dem Abendgebet »Müde bin ich, geh’ zur

Ruh’…« bis heute anhält. Obwohl beide ihre literarische Zusammenarbeit

nicht explizit beschlossen haben, verbindet die beiden doch ein

gemeinsames künstlerisches Schaffen. Zwischen Hensel und Brentano

fand sozusagen ein Werkdialog statt, der im vorliegenden Buch in seinem

gesamten Ausmaß rekonstruiert wird.



Silke Weber studierte Germanistik, Psychologie und Religionswissenschaft.

Während ihrer Promotion war sie unter anderem in der Redaktion

der Frankfurter Brentano-Ausgabe tätig.



DE

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ko-Operationen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
39,80 €

  • SW9783826084218450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info