Bargfelder Bote 509-510. Lieferung
Materialien zum Werk Arno Schmidts
Andersch und Bense sind also schon glühende Bewunderer Schmidts, bevor sie diesen am 18. August 1952 persönlich kennenlernen, und da Schmidt zu diesem Zeitpunkt erhebliche Probleme mit seinem Hausverlag Rowohlt hat, der mehrere seiner Skripte nicht drucken will, springen Andersch und Bense in die Bresche. In seiner Reihe "Studio Frankfurt" bringt Andersch kurzfristig den "Alexander" und die "Umsiedler" unter, später starten sowohl Andersch als auch Bense aus Enttäuschung über ihre Probleme, mit ihren Ideen in bestehenden Kulturzeitschriften durchzudringen, unabhängig voneinander eigene Zeitschriften, Bense den "Augenblick" und Andersch "Texte und Zeichen", worin regelmäßig Texte Schmidts zum Abdruck kommen, und in der Reihe der Beihefte zum "Augenblick" lanciert Bense zudem Schmidts "Kosmas" und schließlich sogar die umfangreiche Fouqué-Biografie. Ohne den Einsatz der beiden Förderer Andersch und Bense wäre Schmidt in den Jahren vom Zerwürfnis mit Rowohlt bis zur Verstetigung der Betreuung durch Ernst Krawehl und den Stahlberg-Verlag ohne publizistische und verlegerische Heimat geblieben.
Thomas Körber, geb. 1969, studierte Germanistik und Geschichte. Promotion 1997, 1998-2000 Referendariat, ab 2001 Lehrer an Osnabrücker Gymnasien. Seit 2003 Fachleiter für Deutsch am Studienseminar Osnabrück. Studiendirektor. Forschungsschwerpunkte: Romantik, Nietzsche-Rezeption, Arno Schmidt, Didaktik der Moderne. Buchveröffentlichungen: "Arno Schmidts Romantik-Rezeption" (1998), "Nietzsche nach 1945" (2006). Herausgeber der "Schriften" von Hans Wollschläger im Wallstein-Verlag seit 2019 (bisher drei Bände).
Winand Herzog
Die Weltkugel als Briefbeschwerer
Zur Bedeutung von Carl Spittelers "Extramundana"
in "Abend mit Goldrand"
Rezensionen von
Friedhelm Rathjen, Martin Lowsky und Hans-Edwin Friedrich
Bibliografie
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783689300814110164
- Artikelnummer SW9783689300814110164
-
Mit
Thomas Körber
- Wasserzeichen ja
- Verlag edition text + kritik
- Seitenzahl 34
- Veröffentlichung 16.04.2025
- ISBN 9783689300814
- Wasserzeichen ja