Der nächste Text

Postdigitale ästhetische Kooperation

Schreiben, Lesen, Veröffentlichen – alle Prozesse der Textproduktion leben von Zusammenarbeit. Aber wie verändert sich diese unter den Bedingungen der fortschreitenden Digitalisierung? Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für unser Verständnis von literarischen Texten, die nicht mehr nur über Verlage und gedruckte Bücher, sondern auch in neuen Formaten online zu ihren Leser:innen finden? Und welche Herausforderungen bringt die Möglichkeit, Texte mithilfe von Sprachmodellen zu generieren?  Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen für die Produktion literarischer Texte erinnert Hanna Hamel an diejenigen... alles anzeigen expand_more

Schreiben, Lesen, Veröffentlichen – alle Prozesse der Textproduktion leben von Zusammenarbeit. Aber wie verändert sich diese unter den Bedingungen der fortschreitenden Digitalisierung? Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für unser Verständnis von literarischen Texten, die nicht mehr nur über Verlage und gedruckte Bücher, sondern auch in neuen Formaten online zu ihren Leser:innen finden? Und welche Herausforderungen bringt die Möglichkeit, Texte mithilfe von Sprachmodellen zu generieren? 

Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen für die Produktion literarischer Texte erinnert Hanna Hamel an diejenigen Formen der Kooperation, die auf den ersten Blick nicht als solche erkennbar sind: An Transtextualität etwa als elementare Beziehung zwischen Texten oder an das Verhältnis von Text zu anderen Künsten wie dem Film. Dabei geht es auch darum, wie im Text für die Leser:innen neue, überraschende Zusammenhänge erfahrbar werden, und in welcher Beziehung sie zu lebendigen Prozessen des Lesens und Schreibens stehen, wie sie bislang nicht maschinell reproduziert werden können.



Hanna Hamel hat Philosophie und Deutsche Philologie in Wien studiert und wurde 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Von 2019 bis 2024 leitete sie am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung ein Projekt über »Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur«. 2021 erschien  im August Verlag Übergängliche Natur. Kant, Herder, Goethe und die Gegenwart des Klimas.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der nächste Text"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
28,99 €

  • SW9783751820998110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783751820998110164
  • Autor find_in_page Hanna Hamel
  • Autoreninformationen Hanna Hamel hat Philosophie und Deutsche Philologie in Wien… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Matthes & Seitz Berlin Verlag
  • Seitenzahl 222
  • Veröffentlichung 27.11.2025
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783751820998

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info