Russische Literatur – Russische Revolution
Puschkin - Tolstoi - Dostojewskij - Fadejew - Makarenko - Scholochow - Solschenizyn
Russische Literatur – Russische Revolution: Georg Lukács beleuchtet den Einfluss der Oktoberrevolution auf die sowjetische Literatur
In diesem wegweisenden Werk analysiert der renommierte Literaturkritiker Georg Lukács den tiefgreifenden Einfluss der russischen Revolution auf die Entwicklung der sowjetischen Literatur. Von Puschkin bis Solschenizyn untersucht Lukács die Werke bedeutender russischer Schriftsteller und ihre Beziehung zu den politischen Umwälzungen ihrer Zeit.
Lukács widmet sich eingehend den literarischen Giganten Tolstoi und Dostojewskij und beleuchtet, wie ihre Werke die Probleme des Realismus widerspiegeln und die westliche Literatur beeinflussten. Er ergründet auch die Auswirkungen der Oktoberrevolution von 1917 auf die zeitgenössische Literatur und analysiert Werke von Fadejew, Makarenko und Scholochow im Kontext dieser historischen Umbrüche.
Mit seinem scharfsinnigen Blick auf Solschenizyns Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch rundet Lukács seine profunde Untersuchung ab. Russische Literatur – Russische Revolution ist ein unentbehrliches Werk für alle, die sich für die Verbindung von Literatur und Politik interessieren und die faszinierende Entwicklung der russischen Literatur im 20. Jahrhundert verstehen möchten.
Georg Lukács (1885–1971) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783688109623450914
- Artikelnummer SW9783688109623450914
-
Autor
Georg Lukács
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt Repertoire
- Seitenzahl 328
- Veröffentlichung 23.03.2018
- ISBN 9783688109623
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor