Auch ein Kritiker kann nicht gerecht sein

Aufsätze zur zeitgenössischen Literatur

Auch ein Kritiker kann nicht gerecht sein: Hans Falladas engagierte Literaturkritiken aus der Weimarer Republik Hans Fallada, bekannt für seine eindringlichen Romane wie Kleiner Mann – was nun? und Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, war in der Weimarer Republik nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als leidenschaftlicher Leser und engagierter Literaturkritiker tätig. In diesem Buch sind seine bisher unveröffentlichten Kritiken und Betrachtungen zu Neuerscheinungen von Autoren wie Erich Kästner, Erich Maria Remarque, Irmgard Keun und Carl Zuckmayer sowie zu internationalen Schriftstellern wie Ernest Hemingway und Sinclair Lewis versammelt.... alles anzeigen expand_more

Auch ein Kritiker kann nicht gerecht sein: Hans Falladas engagierte Literaturkritiken aus der Weimarer Republik

Hans Fallada, bekannt für seine eindringlichen Romane wie Kleiner Mann – was nun? und Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, war in der Weimarer Republik nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als leidenschaftlicher Leser und engagierter Literaturkritiker tätig. In diesem Buch sind seine bisher unveröffentlichten Kritiken und Betrachtungen zu Neuerscheinungen von Autoren wie Erich Kästner, Erich Maria Remarque, Irmgard Keun und Carl Zuckmayer sowie zu internationalen Schriftstellern wie Ernest Hemingway und Sinclair Lewis versammelt.

Falladas subjektive Lektüreeindrücke gewähren nicht nur Einblicke in die lebendige literarische Szene der Weimarer Republik, sondern offenbaren auch viel über den Autor selbst und seine eigene literarische Entwicklung. Mit großer Leidenschaft und scharfem Blick bespricht er die Werke seiner Zeitgenossen und zeigt dabei immer wieder sein feines Gespür für Sprache und Erzählkunst.

Ein faszinierendes Zeitdokument und eine aufschlussreiche Sammlung von Selbstzeugnissen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, die nicht nur Literaturliebhaber, sondern auch alle an der Kulturgeschichte der Weimarer Republik Interessierten in ihren Bann ziehen wird.



Hans Fallada (1893 – 1947) gehört zu den großen deutschsprachigen Erzählern des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Roman «Kleiner Mann – was nun?» wurde in zwanzig Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt und machte ihn weltberühmt. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen außerdem «Bauern, Bonzen und Bomben», «Wer einmal aus dem Blechnapf frißt» und «Wolf unter Wölfen». Jahrzehnte nach seinem Tod wurde Hans Fallada mit «Jeder stirbt für sich allein» überraschend international noch einmal zum Bestsellerautor. Sein Werk erlebte eine Renaissance.



Michael Töteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur für Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich für Literaturverfilmungen wie «Babylon Berlin» und «Tschick». Er verfasst Filmkritiken und ist Herausgeber unter anderem der Schriften von Rainer Werner Fassbinder und Tom Tykwer sowie des «Metzler Film Lexikons». Zudem ist er Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien der Roman «Falladas letzte Liebe» (2021).

Michael Töteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur für Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich für Literaturverfilmungen wie «Babylon Berlin» und «Tschick». Er verfasst Filmkritiken und ist Herausgeber unter anderem der Schriften von Rainer Werner Fassbinder und Tom Tykwer sowie des «Metzler Film Lexikons». Zudem ist er Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien der Roman «Falladas letzte Liebe» (2021).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Auch ein Kritiker kann nicht gerecht sein"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
1,99 €

  • SW9783644404168450914
  • Artikelnummer SW9783644404168450914
  • Autor find_in_page Hans Fallada
  • Mit find_in_page Michael Töteberg, Michael Töteberg
  • Autoreninformationen Hans Fallada (1893 – 1947) gehört zu den großen deutschsprachigen… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 50
  • Veröffentlichung 06.02.2018
  • ISBN 9783644404168
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info