Lesen

Reportagen

Sie machten Furore, die Reportagen Meienbergs, erregten Aufsehen, wurden viel gelesen und diskutiert. Sie waren genau recherchiert, dramaturgisch sorgfältig gebaut und brillant geschrieben, ihr streitlustiges Engagement fuhr wie ein frischer Wind in den prätentiös-bildungsbürgerlichen Mief der Feuilletons, und viele von ihnen haben ihre Frische bis heute bewahrt. Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Lesen" aus Band 1 der Reportagen. Es enthält: Da taar me nöd / Ein Werkstattbesuch bei zwei hiesigen Subrealisten / Inglins Spiegelungen / Vom Heidi, seiner Reinheit und seinem Gebrauchswert / Sartre und sein kreativer Hass auf alle... alles anzeigen expand_more

Sie machten Furore, die Reportagen Meienbergs, erregten Aufsehen, wurden viel gelesen und diskutiert. Sie waren genau recherchiert, dramaturgisch sorgfältig gebaut und brillant geschrieben, ihr streitlustiges Engagement fuhr wie ein frischer Wind in den prätentiös-bildungsbürgerlichen Mief der Feuilletons, und viele von ihnen haben ihre Frische bis heute bewahrt.



Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Lesen" aus Band 1 der Reportagen. Es enthält:



Da taar me nöd / Ein Werkstattbesuch bei zwei hiesigen Subrealisten / Inglins Spiegelungen / Vom Heidi, seiner Reinheit und seinem Gebrauchswert / Sartre und sein kreativer Hass auf alle Apparate / Joy Joint Joyce Choice Rejoice / Auskünfte von Karola & Ernst Bloch betr. ihre Asylanten-Zeit in der Schweiz, nebst ein paar anderen Erwägungen / Überwachen & Bestrafen (I) / Des Philosophen Grabesstimme



Niklaus Meienberg (1940-1993), Historiker, Schriftsteller und Journalist. Er erfand die Reportage neu und dichtete ungeniert mit dem überlieferten Material europäischer Lyrik. Mit seinen Texten zur Zeitgeschichte war er ein grosser Streiter, dessen "Sprachgewalt" auch seine Feinde bewunderten. Wie kein zweiter hat sich Niklaus Meienberg der Öffentlichkeit ausgesetzt, seine ganze Person hat er in seine Texte eingebracht, und mit seiner ganzen Person ist er für sie eingestanden.



Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel "Lesen" aus Band 1 der Reportagen. Es enthält:



Da taar me nöd / Ein Werkstattbesuch bei zwei hiesigen Subrealisten / Inglins Spiegelungen / Vom Heidi, seiner Reinheit und seinem Gebrauchswert / Sartre und sein kreativer Hass auf alle Apparate / Joy Joint Joyce Choice Rejoice / Auskünfte von Karola & Ernst Bloch betr. ihre Asylanten-Zeit in der Schweiz, nebst ein paar anderen Erwägungen / Überwachen & Bestrafen (I) / Des Philosophen Grabesstimme

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Lesen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,90 €

  • SW9783038551638110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info