Guter Mathematikunterricht 1
Was zählt wirklich?
Was zählt wirklich für guten Mathematikunterricht?
Jenseits von Checklisten und Modethemen wächst bei erfahrenen Lehrkräften der Wunsch nach substanzieller Tiefe. Dieses Buch und diese Serie ist eine Einladung, die eigene Praxis auf ein neues Fundament zu stellen. Es seziert kritisch die Erkenntnisse der Bildungsforschung – von Hattie bis zur Cognitive Load Theory – und entlarvt hartnäckige Mythen über Begabung und Lernen, die unseren Unterricht unbewusst prägen.
Entdecken Sie, wie Sie durch eine anspruchsvolle Fehlerkultur und das Konzept des „Productive Failure“ das Scheitern gezielt zum Motor für tiefes Verständnis machen. Lernen Sie, die kognitive Architektur Ihrer Schüler zu verstehen, um Erklärungen zu schaffen, die wirklich ankommen. Und erfahren Sie, wie narrative und historische Elemente die Mathematik von einem abstrakten Gebäude in eine lebendige, menschliche Erzählung verwandeln.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Anfänger, sondern auch an reflektierte Profis, die nach intellektueller Auseinandersetzung, didaktischer Präzision und einer fundierten Basis für ihre tägliche Arbeit suchen. Es ist ein Plädoyer für einen Unterricht, der auf Wissen, Haltung und der Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung beruht.
Für professionelle Mathematiklehrkräfte: Eine fundierte Auseinandersetzung mit Didaktik, kognitiver Psychologie und der Kultur des Lehrens – jenseits der üblichen Ratgeber.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819410949458270
- Artikelnummer SW9783819410949458270
-
Autor
Michael R. Glaubitz
- Verlag via tolino media
- Veröffentlichung 06.07.2025
- ISBN 9783819410949
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor