Praxisanleitung im hochschuldidaktischen Kontext

Begleitung von Auszubildenden in die Gesundheits- und Krankenpflegepraxis

Voraussetzung für einen gelingenden Lernprozess Dieses Werk zeigt die Lehrenden-Selbstwirksamkeit der Praxisanleitenden im Kontext von möglichen Erwartungseffekten, um die Lehr-Lernsituation aktiv, gelingend und effektiv gestalten zu können. Ziel ist die Befähigung von Studierenden, komplexe Anforderungen in Pflegesituationen erfolgreich zu bewältigen, indem kognitive Ressourcenpotenziale, handlungs- und anwendungsbezogene Werkzeuge sowie Strategien angemessen mobilisiert und umgesetzt werden können. Die bedeutsame Voraussetzung für einen gelingenden Lernprozess im theoretischen als auch praxisorientiertem Setting ist eine Lehr-, Anleitungs- und... alles anzeigen expand_more

Voraussetzung für einen gelingenden Lernprozess

Dieses Werk zeigt die Lehrenden-Selbstwirksamkeit der Praxisanleitenden im Kontext von möglichen Erwartungseffekten, um die Lehr-Lernsituation aktiv, gelingend und effektiv gestalten zu können. Ziel ist die Befähigung von Studierenden, komplexe Anforderungen in Pflegesituationen erfolgreich zu bewältigen, indem kognitive Ressourcenpotenziale, handlungs- und anwendungsbezogene Werkzeuge sowie Strategien angemessen mobilisiert und umgesetzt werden können.

Die bedeutsame Voraussetzung für einen gelingenden Lernprozess im theoretischen als auch praxisorientiertem Setting ist eine Lehr-, Anleitungs- und Lernumgebung in einem sicheren sozialen Kontext. Praxisanleitende ermitteln in den Praxislernphasen für Studierende den Rahmen der nächsten Entwicklung und unterstützen diese im Zuge der Bewusstwerdung und Beherrschung von dafür notwendigen Denkwerkzeugen, um Wissens- und Kompetenzerwerb zu ermöglichen.

Ein Buch für Studierende, Auszubildende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepersonen in der Pflegepraxis, Pflegedirektor:innen, Praxisanleiter:innen, Bereichsleitungen sowie Pflegewissenschaftler:innen.



Die Autor:innen:

FH-Prof. Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc

DGKP, Akad. Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege. Studienbereichsleiter Gesundheits- und Krankenpflege (Bachelor), Lehre und Forschung u.a. an der FH Campus Wien.

Sophie Loidl, BSc MSc

DGKP, Lehrende des Wiener Gesundheitsverbunds; Bereichskoordination der praktischen Ausbildung im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege.

FH-Prof.in Mag.a Bettina Maria Madleitner

DGKP, Expertin in der Onkologischen Pflege; Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege (Bachelor), Lehre und Forschung an u.a. der FH Campus Wien.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Praxisanleitung im hochschuldidaktischen Kontext"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
25,99 €

  • SW9783991118732458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info