Tote Fische schweigen nicht

Tote Fische schweigen nicht
NEU
"Man braucht im Leben nichts zu fürchten, man muss nur alles verstehen." Das sagte einst die Forscherin Marie Curie, deren entdeckten Elemente strahlten – und nicht nur die. Selbst am Ende ihrer jahrelangen Forschung hatte sie die schädlichen Auswirkungen von Strahlungen nicht vollständig verstanden - ihre Aufzeichnungen sind bis heute strahlenbelastet. Im Jahr 1934 starb sie an den Folgen einer strahleninduzierten Erkrankung des Knochenmarks. Ionisierende Strahlung können zu Veränderungen im Erbgut von Zellen führen. Sind Keimzellen betroffen, können die Schäden auch an die nächste Generation weitergegeben werden. Heute ist... alles anzeigen expand_more

"Man braucht im Leben nichts zu fürchten, man muss nur alles verstehen."



Das sagte einst die Forscherin Marie Curie, deren entdeckten Elemente strahlten – und nicht nur die.

Selbst am Ende ihrer jahrelangen Forschung hatte sie die schädlichen Auswirkungen von Strahlungen nicht vollständig verstanden - ihre Aufzeichnungen sind bis heute strahlenbelastet. Im Jahr 1934 starb sie an den Folgen einer strahleninduzierten Erkrankung des Knochenmarks.

Ionisierende Strahlung können zu Veränderungen im Erbgut von Zellen führen. Sind Keimzellen betroffen, können die Schäden auch an die nächste Generation weitergegeben werden. Heute ist also klar, dass äußerste Vorsicht bei dem Umgang mit Strahlung geboten ist.

Nicht so genau nahm es der Professor Rosenbohm, der als Mediziner in den Bereichen Humangenetik und Nuklearmedizin mit seiner neu erforschten Bestrahlungstechnik ein neues Kapitel aufschlagen wollte.

Das bei der Forschungsarbeit neue Wege beschritten und dabei die Ergebnisse nicht immer von Anfang an erfolgreich waren, kümmerte nicht weiter.

Das letztendlich das auf Kosten der Umwelt passierte, wurde anfänglich von den meisten Mitarbeitern ignoriert.

Die ionisierende Strahlung und die damit verbundene Gefahr der genetischen Veränderungen von Menschen und Tieren sind aber real – oder nicht?

Da kommt einiges zusammen!

In diesem Zusammenhang herrscht ein eklatanter Informationsmangel gegenüber einer gesellschaftlich hoch relevanten Technologie.



Fiktion oder Wirklichkeit – das ist hier die Frage!



Wolfgang Schröder wurde 1953 in Westerstede (LK Ammerland) geboren. Nach überstandener Schulzeit ging er zum Studium nach Berlin, wo er erst wirtschaftswis-senschaftliche Erkenntnisse sammelte. Nach eingehenden Überlegungen tauschte er dann das Studienfach Wirtschaft mit dem Studienfach Tiermedizin. Nach dem Ende des Studiums an der FU Berlin und erteilter Approbation wechselte er nach Hannover. An der Tierärztlichen Hochschule promovierte er dann. In Ottersberg absolvierte er die Assistentenzeit, bis er dann eine eigene Tierarztpraxis leitete. In den ganzen Jahren kam immer mal wieder der Gedanke, literarisches anzugehen. Mit diesem Erstlingswerk konnte er einiges an beruflicher Erfahrung mit einbringen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Tote Fische schweigen nicht"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783565018789110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783565018789110164
  • Autor find_in_page Wolfgang Schröder
  • Autoreninformationen Wolfgang Schröder wurde 1953 in Westerstede (LK Ammerland) geboren.… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page epubli
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 03.09.2025
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783565018789

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info