Stationäre Eltern-Kind-Behandlung
Ein interdisziplinärer Leitfaden
In diesem Praxisleitfaden werden die häufigsten psychischen Erkrankungen, die bei Eltern auftreten können, erläutert. Etablierte Behandlungsprogramme mit unterschiedlichen Therapieansätzen werden aus multiprofessioneller Sicht dargestellt. Weitere Themenschwerpunkte bilden Interaktionsstörungen bei psychisch kranken Müttern sowie Besonderheiten der Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit. Neben den Auswirkungen der mütterlichen Erkrankung auf die Erziehungsfähigkeit werden auch verschiedene Netzwerke "Früher Hilfen" und die Arbeit von Selbsthilfegruppen ausführlich behandelt. Der präventive Ansatz für das Kind wird aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht verdeutlicht.
ContentPLUS beinhaltet Arbeitsmaterialien zur "Mütterlichen Kompetenzrunde der Asklepios Klinik für Psychische Gesundheit Langen", den Untersuchungskalender (U1-U11, J1) und Impfkalender.
Dr. Susanne Wortmann-Fleischer hat das Interaktionszentrierte Gruppentherapieprogramm für postpartale psychische Störungen verfasst. Dr. Regina von Einsiedel hat bei dem Neubau von zwei Abteilungspsychiatrien Mutter-Kind-Einheiten unter bautechnischen, ökonomischen und fachlichen Aspekten konzeptioniert. George Downing, Ph.D., unterrichtet Klinische Psychologie an der Universität Paris VIII.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW255887.1
- Artikelnummer SW255887.1
-
Autor
Susanne Wortmann-Fleischer
- Mit Susanne Wortmann-Fleischer, Regina von Einsiedel, George Downing, Anil Batra, Gerhard Buchkremer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 284
- Veröffentlichung 10.05.2012
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783170274464
- Mit Susanne Wortmann-Fleischer, Regina von Einsiedel, George Downing, Anil Batra, Gerhard Buchkremer