Handbuch Psychotherapie-Antrag

Psychodynamisches Verstehen und effizientes Berichtschreiben in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie - Unter redaktioneller Mitarbeit von Martina Stang

Ihr Kompass durch den Theorie- und Antragsdschungel Empfinden Sie das Verfassen von Antragsberichten oft auch als mühsame und zeitraubende Arbeit? Verlieren Sie sich manchmal im Dickicht der analytischen Theorien und Modelle? Mit diesem Buch bekommen Sie das gesamte Know-how, das Ihnen den Umgang mit Gutachterverfahren erheblich erleichtert und zudem Ihr psychodynamisches Verständnis sowie Ihre Therapieplanung dauerhaft optimiert. Neben einem verständlichen Überblick über die wichtigsten analytischen Schulen beschreibt der Autor neuartige Hilfen in der Konfliktdiagnostik. Mit zahlreichen Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispielen... alles anzeigen expand_more

Ihr Kompass durch den Theorie- und Antragsdschungel Empfinden Sie das Verfassen von Antragsberichten oft auch als mühsame und zeitraubende Arbeit? Verlieren Sie sich manchmal im Dickicht der analytischen Theorien und Modelle? Mit diesem Buch bekommen Sie das gesamte Know-how, das Ihnen den Umgang mit Gutachterverfahren erheblich erleichtert und zudem Ihr psychodynamisches Verständnis sowie Ihre Therapieplanung dauerhaft optimiert. Neben einem verständlichen Überblick über die wichtigsten analytischen Schulen beschreibt der Autor neuartige Hilfen in der Konfliktdiagnostik. Mit zahlreichen Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispielen vermittelt er didaktisch hervorragend seine praxiserprobten Konzepte zum strukturierten Vorgehen beim Erstellen von Berichten an den Gutachter und liefert gleichzeitig ein Manual für eine stimmige Psychodynamik. Das 'Herzstück' des Buches ist die so genannte Konflikttabelle: eine spezielle Navigationshilfe zur Konfliktdiagnostik, die optimal an die Anforderungen des Antragsberichts angepasst ist und gleichzeitig zu einer diagnostischen Schärfung führt. Für Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, die ihre Berichterstellung konstruktiv für sich und ihre Therapieplanung nutzen möchten.

Dipl.-Psych. Ingo Jungclaussen ist Diplom-Psychologe und Sonderpädagoge. Als Gründer des bundesweiten Fortbildungsangebotes www.pro-bericht.de führt er für Psychotherapeuten Seminare sowie Einzel-Coachings zum Psychotherapie-Antrag durch (Schwerpunkt Psychodynamik und Theorien der Psychoanalyse). Er ist als Gast-Dozent an bundesdeutschen Ausbildungsinstituten und in freier Praxis für Antrags-Supervision, Psychotherapie und Coaching in Köln tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind u. a. neben der psychoanalytischen Konfliktdiagnostik die Entwicklung neuer didaktischer Formen in der Vermittlung psychodynamischen Verstehens sowie psychoanalytischer Grundlagen; auch unter Einsatz visualisierender sowie E-Learning-basierter Methoden (www.frag-freud.de). Er ist Mitarbeiter am Department Psychologie der Universität zu Köln. Dort lehrt und forscht er u. a. zu didaktischen und diagnostischen Fragestellungen im Bereich der Psychologie und Psychotherapie.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Handbuch Psychotherapie-Antrag"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
59,99 €

  • SW9783608266726369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info