Hirntumoren und spinale Tumoren
Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
In den vergangenen Jahren hat die Neuroonkologie eine tiefgreifende Entwicklung vollzogen. Das Verständnis der Biologie vieler Tumoren ist durch die Ergebnisse der Molekularbiologie und -genetik wesentlich differenzierter geworden. So konnten durch umfangreiche Studienserien biologisch und klinisch distinkte Subgruppen identifiziert werden, so zum Beispiel bei den Medulloblastomen und den Gliomen im Erwachsenenalter. Der allgemeine Teil des Manuals stellt Grundzüge der Diagnostik und Therapie dar. Im speziellen Teil werden die einzelnen Tumorentitäten in Hinblick auf Häufigkeit, Prognose und Therapie fokussiert. Die Rehabilitation wird in einem eigenen Kapitel behandelt, ebenso wie palliativmedizinische Maßnahmen. Neben der inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung wurden in der 4. Auflage des Manuals zu Beginn jedes Kapitels "Abstracts" eingeführt. "Essentials" heben die Kernaussagen einzelner Abschnitte hervor.
Das Manual wurde von der Projektgruppe "Hirntumoren" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU erstellt. Die Bandherausgeber sind Prof. Dr. Jörg Christian Tonn, Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Kreth, PD Dr. Oliver Schnell, Prof. Dr. Bernhard Meyer, Prof. Dr. Claus Belka, Prof. Dr. Stephanie E. Combs, Prof. Dr. Christianto Lumenta
Allgemeiner Teil
WHO-Klassifikation der Tumoren des Nervensystems
Neuroradiologische Diagnostik
Diagnostik von Hirntumoren mit nuklearmedizinischen Verfahren
Molekulare stereotaktische Serienbiopsie intrazerebraler Prozesse
Mikrochirurgische Operation
Prä- und intraoperatives Mapping und Monitoring
Strahlentherapie, Brachytherapie und Radiochirurgie
Chemotherapie – Grundlagen (inkl. Fertilitätserhalt)
Antikonvulsive Therapie
Fahrtauglichkeit
Spezieller Teil
Gliome (WHO-Grad I und II)
Höhergradige Gliome (WHO-Grad III und IV)
ZNS-Tumoren im Kindesalter
Hypophysentumoren und Kraniopharyngeome
Meningeome
Neurinome
Hirnmetastasen und Meningeosis carcinomatosa (Meningeosis neoplastica)
ZNS-Lymphome
Intradurale spinale Tumoren
Primäre und sekundäre Tumoren der Wirbelsäule
Innovative Behandlungskonzepte
Nachsorge
Rehabilitation von Patienten mit Hirntumoren
Palliativmedizinische Maßnahmen
Psychoonkologische Aspekte bei malignen Hirntumoren
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW48899