Update Schlafmedizin

Das vorliegende Buch beschreibt die aktuellen wissenschaftlichen und klinischen Trends auf dem Gebiet der Schlafmedizin. Nahezu alle Beiträge wurden von führenden Experten des jeweiligen Themengebietes erstellt. Sie widmen sich u.a. aktuellen Erkenntnissen bei der pharmakologischen und verhaltenstherapeutischen Therapie der Insomnien. Der Schichtarbeit und ihren Auswirkungen auf Gesundheit und Schlaf widmen sich gleich mehrere Beiträge. Darüber hinaus werden neue verhaltenstherapeutische Ansätze zur Therapie von Schlafstörungen bei Schichtarbeit beschrieben. Auf dem Gebiet der schlafbezogenen Atmungsstörungen werden neben deren Ätiologie... alles anzeigen expand_more

Das vorliegende Buch beschreibt die aktuellen wissenschaftlichen und klinischen Trends auf dem Gebiet der Schlafmedizin. Nahezu alle Beiträge wurden von führenden Experten des jeweiligen Themengebietes erstellt.

Sie widmen sich u.a. aktuellen Erkenntnissen bei der pharmakologischen und verhaltenstherapeutischen Therapie der Insomnien. Der Schichtarbeit und ihren Auswirkungen auf Gesundheit und Schlaf widmen sich gleich mehrere Beiträge. Darüber hinaus werden neue verhaltenstherapeutische Ansätze zur Therapie von Schlafstörungen bei Schichtarbeit beschrieben.

Auf dem Gebiet der schlafbezogenen Atmungsstörungen werden neben deren Ätiologie und klinischer Symptomatik alle therapeutischen Optionen mittels PAP-Geräten, chirurgischen Verfahren incl. N.hypoglossus Stimulation und unterkiefervorverlagernden Schienen ausführlich dargestellt. Neueste Daten zum Herz-Kreislauf- und Schlaganfall-Risiko bei SBAS werden ebenfalls diskutiert. In einem besonderen Beitrag wird auf Faktoren, welche die Therapietreue bei Schlafbezogenen Atmungsstörungen bedingen ausführlich eingegangen.

Besondere Aufmerksamkeit wird den Auswirkungen der Tagesschläfrigkeit auf das Arbeitsleben und der Verkehrssicherheit gewidmet, als auch deren diagnostische Erfassung ausführlich behandelt.



1. Die Entwicklung der Schlafmedizin – international, national, lokal

(R. Steinberg) 22

1.1. Historie 22

1.2. Internationale Entwicklung 24

1.3. Nationale Entwicklung 27

1.4. Lokale Entwicklung 28

1.5. Hypnotika 29

2. Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft – Notwendigkeit oder

Zeitverschwendung? (J. Zulley) 33

2.1. Leben heißt Rhythmus 33

2.2. Die Innere Uhr 34

2.3. Die Entwicklung der Chronobiologie 34

2.3.1. Sonderfälle 38

2.4. Störungen des Schlafes 40

3. Diagnostische Methoden zur Erfassung der Tagesschläfrigkeit und der

Verkehrstauglichkeit (H.-G. Weeß) 46

3.1. Anamnese von Schläfrigkeit, Müdigkeit und Leistungsvermögen am Tage 46

3.2. Definitionen und Randbedingungen bei der apparativen Untersuchung 47

3.3. Diagnostische Verfahren zur Erfassung der Tagesschläfrigkeit 49

3.3.1. Randbedingungen der Untersuchungssituation 51

3.3.2. Diagnostische Verfahren zur zentralnervöse Aktivierung 51

3.3.3. Diagnostische Verfahren zur Erfassung 0der Vigilanz 56

3.3.4. Diagnostische Verfahren zur Erfassung der selektiven Aufmerksamkeit 57

3.3.5. Diagnostische Verfahren zur Erfassung der geteilten Aufmerksamkeit 57

3.3.6. Subjektive diagnostische Verfahren zur Beurteilung schläfrigkeitsbezogener Einschränkungen 57

3.4. Untersuchung der Verkehrstüchtigkeit nach den Empfehlungen der Bundesanstalt für

Straßenwesen (BASt) 59

3.5. Die Verantwortlichkeit des Therapeuten und des Patienten als Kraftfahrers bei

Tagesschläfrigkeit 61

4. Sekundenschlaf, Verkehrstauglichkeit, Arbeitsfähigkeit (M. Orth) 64

4.1. Sekundenschlaf 64

4.2. Verkehrstauglichkeit 64

4.3. Arbeitsfähigkeit 66

5. Insomnien und Parasomnien im Kindes- und Jugendalter

(M. Brünger, C. Zbick-Schmitt) 69

5.1. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie 70

5.2. Klassifikation von Schlafstörungen 71

5.3. Epidemiologie der Insomnien und Parasomnien 72

5.4. Diagnostik bei Insomnien und Parasomnien 73

5.4.1. Exploration/Schlafspezifische Anamnese 73

5.4.2. Schlafprotokolle 73

5.4.3. Fragebogenverfahren 74

5.4.4. Weiterführende Diagnostik 74

5.5. Insomnie 75

5.5.1. Erklärungsansätze zur Entstehung und Aufrechterhaltung der primären Insomnie 75

5.5.2. Relevante Insomnieformen im Kindes- und Jugendalter 77

5.6. Parasomnien 77

5.6.1. Non-REM-Schlaf-assoziierte Parasomnien 78

5.6.2. REM-Schlaf-assoziierten Schlafstörungen 79

5.6.3. Andere Parasomnien 79

5.7. Prävention und Therapie von Insomnien und Parasomnien im Kindes- und Jugendalter 79

5.7.1. Prävention von Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter 79

5.7.2. Therapie der Insomnien und Parasomnien 79

5.7.2.1. Psychoedukation und Schlafhygiene 79

5.7.2.2. Psychotherapeutische Therapieverfahren bei der Behandlung von Insomnien 82

5.7.2.3. Psychotherapeutische Therapieverfahren bei der Behandlung von Parasomnien 82

5.7.3. Spezielle Therapieprogramme 83

5.7.3.1. Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter – Ein Therapiemanual für die Praxis 83

5.7.3.2. Mini-KiSS, KiSS und JuST 83

5.7.3.3. Mini-KiSS-online 84

5.7.4. Medikamentöse Behandlung von Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter 84

5.8. Schlafstörungen bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern 84

6. Therapie von Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter (A. Schlarb) 87

6.1. Schlafedukation und Schlafhygiene 87

6.2. Stimuluskontrolle und strukturierte Bettroutine 87

6.3. Extinktion 87

6.4. Entspannungstechniken 88

6.5. Kognitive Umstrukturierung 88

6.6. Imaginative Verfahren / moderne Hypnotherapie 88

6.7. Schlafrestriktion 88

6.8. Chronotherapie 89

6.9. Allgemeine Vorgehensweisen: Verhaltensvertrag und Belohnungssystem 89

6.10. Therapie von Schlafstörungen im frühen Kindesalter 89

6.11. Therapie von Schlafstörungen bei Kindern 91

6.12. Jugendliche 92

6.13. Allgemeine Effizienz 93

7. Hypersomnien und schlafbezogene Atmungsstörungen bei Kindern

(P.E. Brockmann, M.S. Urschitz) 101

7.1. Tagesschläfrigkeit bei Kindern – ein unterschätztes Problem 101

7.2. Besonderheiten der Tagesschläfrigkeit bei Kindern 101

7.3. Ursachen und Mechanismen 102

7.4. Krankheitsbilder 102

7.4.1. Verhaltensinduziertes Schlafmangelsyndrom 102

7.4.2. Narkolepsie 103

7.4.3. Schlafbezogene Atmungsstörungen 104

7.5. Diagnostik der Tagesschläfrigkeit 105

7.5.1. Anamnese 105

7.5.2. Visuelle Analogskala 105

7.5.3. Fragebögen 105

7.5.4. Multipler Schlaflatenztest 106

7.5.5. Pupillographischer Schläfrigkeitstest 106

8. Organische Ursachen von Insomnien (A. Rodenbeck) 109

8.1. Ursachen von Schlafstörungen 109

8.2. Komorbiditäten 110

8.3. Organische Schlafstörungen bei Insomnien 110

8.4. Cortisol-Spiegel bei Schlafgestörten mit und ohne begleitende psychische und/oder

organische Schlafstörung 111

8.5. Psychische Störungen bei organischen Schlafstörungen 112

8.6. Therapeutische Konsequenzen 112

9. Schlaf und Schlafstörungen im höheren Lebensalter (H. Frohnhofen) 114

9.1. Normale altersassoziierte Veränderungen des Schlafes 114

9.2. Schlafanamnese bei älteren Menschen 115

9.3. Insomnie beim alten Menschen 116

9.4. Tagesschläfrigkeit beim alten Menschen 117

10. Insomnie und Depression (D. Riemann, C. Baglioni) 121

10.1. Epidemiologische Befunde 123

10.1.1. Wechselwirkung zwischen Depression und Insomnie 123

10.1.2. Insomnie und Suizidalität 124

10.2. Neurobiologische Befunde und Insomnie 124

10.2.1. Psychophysiologisches Hyperarousal 124

10.2.2. Emotionalität 125

10.2.3. REM-Schlaf-Instabilität: ein neues Insomnie-Modell? 126

10.3. Die transdiagnostische Hypothese der Insomnie 126

10.4. Daten zur Therapie 127

10.5. Schlussfolgerungen 127

11. Schlafstörungen und Gesundheitsbeeinträchtigungen bei Schichtarbeit

(C.J. Lauer) 131

11.1. Einleitung 131

11.1.1. Häufigkeit von Schichtarbeit 131

11.1.2. Grundformen der Schichtarbeit 131

11.1.3. Synchronisierung unserer inneren Uhren mit unserer Umwelt 132

11.2. Gesundheitsbeeinträchtigungen bei Schichtarbeit 133

11.3. Das Schichtarbeiter-Syndrom 136

11.4. Therapeutische Möglichkeiten 137

11.4.1. Allgemeine Maßnahmen 137

11.4.2. Optimierung des Schichtplans 138

11.4.3. Lichtexposition 138

11.4.4. Veränderung zeitlicher Schlafgewohnheiten 138

11.4.5. Pharmakologische Möglichkeiten 139

11.5. Zusammenfassung und Ausblick 140

12. Die Effekte einer verhaltenstherapeutischen Kurzzeitintervention bei

Schichtarbeitern mit Insomnie (K. Buchalik, A. Wendel, H.-G. Weeß) 143

12.1. Theoretischer Hintergrund 143

12.2. Studie 1: Psychodynamische Ursachen von Schlafstörungen bei Schichtarbeit 143

12.2.1. Fragestellung 143

12.2.2. Methode 143

12.2.3. Ergebnisse 144

12.2.4. Diskussion 145

12.3. Studie 2: Verhaltenstherapeutische Kurzzeitintervention bei Schichtarbeitern mit

Insomnie 146

12.3.1. Fragestellung 146

12.3.2. Methode 146

12.3.3. Ergebnisse 146

12.3.4. Diskussion 148

13. Verhaltenstherapeutische Kurzzeitintervention bei primären Insomnien

(R.R. Binder) 150

13.1. Primäre Insomnie 150

13.2. Epidemiologie 150

13.3. Ätiopathogenese: Erklärungsansätze zur Entstehung und Aufrechterhaltung der

primären Insomnie 150

13.3.1. Persönlichkeitsfaktoren 151

13.3.2. Das Stresskonzept 151

13.3.3. Lerntheoretische Ansätze 152

13.3.4. Hyperarousaltheorien 152

13.3.5. Integrative Ansätze 153

13.4. Therapiemodule 154

13.4.1. Psychoeduktation und Schlafhygiene 155

13.4.2. Schlafhygiene 155

13.4.3. Stimuluskontrolle 155

13.4.4. Schlafrestriktion 156

13.4.5. Paradoxe Intention 156

13.4.6. Kognitive Therapie 156

13.4.7. Entspannungsverfahren 157

13.4.8. Stressbewältigung 157

13.5. Formale Struktur und Ablauf des Therapieprogramms 157

13.6. Wirksamkeitsstudie 159

13.6.1. Stichprobe 159

13.6.2. Auswahl der Teilnehmer und Messinstrumente 159

13.6.3. Verfahren 160

13.6.4. Ergebnisse 160

13.6.5. Schlussfolgerung 161

14. Stationäre verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei chronischen

und schweren Formen der Insomnie (T. Crönlein) 163

14.1. Entstehungsmodell der primären Insomnie und aufrechterhaltende Mechanismen 163

14.2. Wie wirkt die Verhaltenstherapie bei der psychophysiologischen Insomnie? 164

14.3. Versorgungssituation der primären Insomnie im ambulanten Bereich 164

14.4. Grenzen der ambulanten KVT-I 164

14.5. Ein neues standardisiertes stationäres KVT-I Gruppenprogramm für Insomnien 165

14.6. Was sind die besonderen Wirkmechanismen einer stationären Therapie? 166

14.6.1. Prinzip der letzten Instanz 166

14.6.2. Kontrollierte Durchführung 167

14.6.3. Einübung in Reinform 167

14.6.4. Sichtbare Verbesserung des Schlafes 168

14.6.5. Intensivierte Gruppendynamik 169

14.6.6. Kürze der Therapie 169

14.7. Zusammenfassung und Schlussfolgerung 169

15. Behandlungsstrategien bei Insomnien im Alter (G. Stoppe) 172

15.1. Physiologische Veränderungen des Schlafs im Alter und besondere Problemstellungen 172

15.2. Psychische Erkrankungen, Erkennung und Screening 172

15.2.1. Depression 172

15.2.2. Angststörungen 173

15.2.3. Abhängigkeit 173

15.2.4. Delir 173

15.2.5. Demenz 173

15.3. Exkurs: Schlafstörungen bei Demenz 173

15.4. Nicht-medikamentöse Interventionen 174

15.4.1. Kognitiv-behaviorale Therapien 174

15.4.2. Körperliche Bewegung und Training 174

15.4.3. Lichttherapie 174

15.5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 174

16. Pharmakotherapie der Insomnie (S. Cohrs) 177

16.1. Symptome und Definition 177

16.2. Epidemiologie 177

16.3. Ätiologie und Pathogenese 177

16.4. Assoziierte Gesundheitsaspekte und Folgeprobleme gestörten Schlafes 178

16.5. Differentialdiagnose 178

16.6. Therapie der Insomnie 179

16.6.1. Nicht-medikamentöse Therapieverfahren 179

16.6.2. Medikamentöse Therapie 179

16.6.2.1. Benzodiazepine 181

16.6.2.2. Neuere Schlafmittel 182

16.6.2.2.1. Melatonin 183

16.7. Antidepressiva 184

16.8. Antihistaminika 184

16.9. Antipsychotika/Neuroleptika 185

16.10. Fazit 189

17. Alpträume: Ursachen und Umgang (M. Schredl) 194

17.1. Definition, Prävalenz und Ätiologie von Alpträumen 194

17.2. Umgang mit Alpträumen 196

17.3. Therapie von Alpträumen 197

17.4. Fallbeispiele und praktische Vorgehensweise 197

17.5. Praktisches Vorgehen bei Alpträumen im Schnelldurchlauf 199

17.6. Fazit und Ausblick 199

18. Schlafstörungen bei Suchterkrankungen (R. Steinberg) 202

18.1. ICD-10 F10.1(-9)-Schlafstörung bei Alkoholabhängigkeit 203

18.2. ICD-10 F10.2 Insomnien bei Alkoholabhängigkeit (bei chronischem Gebrauch oder

Entzug einer Substanz) 204

18.3. ICD-10 F13.182 Missbrauch von Sedativa, Hypnotika, Anxiolytika 207

18.4. Modell des Suchtgedächtnisses 209

18.5. Modell der Gewöhnung/Sucht 211

18.6. ICD-10 F11.1 Opiatmissbrauch 211

18.7. ICD-10 F14.182 Kokainmissbrauch 212

18.8. F15.182 Missbrauch andere Stimulanzien (Amphetamin, Koffein) … 212

18.9. F16.188 Missbrauch von Halluzinogenen (Ecstasy, PCP, Phencyclidin, LSD) 212

18.10. F17.218 Abhängigkeit von Nikotin 212

18.11. Zusammenfassung 212

19. Die obstruktive Schlafapnoe – von der Diagnostik bis zur

Therapiekontrolle (I. Fietze) 215

19.1. Differentialdiagnostik Schlafapnoe 217

19.1.1. Anamnese/Fragebögen 217

19.1.2. Klinische Untersuchung und die klinischen Funktionstests 217

19.1.3. Apparative Diagnostik 217

19.2. Therapie 218

20. Neueste Daten zum Herz-Kreislauf-Risiko bei schlafbezogenen

Atmungsstörungen (R. Schulz) 226

20.1. Epidemiologie 227

20.2. Pathophysiologie 227

20.3. Klinik 227

20.4. Cheyne-Stokes-Atmung 228

20.5. Schlussfolgerung 228

21. Schlafbezogene Atmungsstörungen und Schlaganfall (M. Boentert, P. Young) 230

21.1. Physiologie und Pathophysiologie 230

21.2. CPAP als Frühintervention nach Schlaganfall 233

21.3. Diagnostische Empfehlungen 234

21.4. Therapeutische Empfehlungen 234

21.5. Zusammenfassung 234

22. Nächtliche Ventilationstherapie – Gerätevielfalt mit spezifischen

Indikationen? (M. Konermann) 238

23. Psychiatrische Komorbidität bei schlafbezogenen Atmungsstörungen

und deren Einfluss auf die Therapiecompliance (R. Pribbernow) 243

23.1. Methodik 244

23.2. Ergebnisse 245

23.3. Diskussion 247

24. Positionspapier zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener

Atmungsstörungen bei Erwachsenen (W.J. Randerath) 249

24.1. Relevanz schlafbezogener Atmungsstörungen 249

24.2. Sektorübergreifende Versorgung 249

24.3. Diagnostischer Algorithmus nach Vortestwahrscheinlichkeit 250

24.4. Therapie, Versorgung und Nachkontrolle 251

24.5. Ärztliche Aufgaben und Delegation 252

24.6. Austausch und Umversorgung von Therapiegeräten 253

24.7. Verträge und Ausschreibungen 253

25. Aktueller Stand der chirurgischen Therapie zur Behandlung der

obstruktiven Schlafapnoe (J.T. Maurer) 254

25.1. Nasenchirurgie 254

25.2. Minimal invasive Chirurgie 254

25.3. Invasive Chirurgie 255

25.4. Auswirkungen chirurgischer Interventionen auf Tag- und Nacht-Symptomatik,

Lebensqualität und Entzündungsparameter 257

25.5. Neurostimulation als funktioneller Therapieansatz 258

25.6. Zusammenfassung 261

26. Therapiecompliance beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom

(W.J. Randerath) 268

26.1. Was ist die optimale Nutzungsdauer? 268

26.2. Welche Maßnahmen können zur Unterstützung und Verbesserung der Compliance

angeboten werden? 272

26.3. Schlussfolgerung 275

27. Lebensqualität und Funktionsniveau am Tage bei Therapie

schlafbezogener Atmungsstörungen im Alter (G. Nilius, K.-H. Rühle) 277

27.1. Epidemiologie 277

27.2. Pathophysiologie 277

27.3. Therapie 278

27.3.1. Druckniveau von CPAP im Alter 278

27.3.2. Schläfrigkeit 278

27.3.3. Lebensqualität 279

27.3.4. Kognition und Funktionsniveau im Alter 279

27.3.5. Therapie-Adhärenz und Schulung 281

27.4. Schlussfolgerungen und Ausblick 282

28. Schnarchen (B.A. Stuck) 284

28.1. Nosologie und Definitionen 284

28.2. Ätiologie und Pathophysiologie 285

28.3. Epidemiologie des Schnarchens 285

28.4. Klinisches Bild und gesundheitliche Folgen 286

28.5. Diagnostische Maßnahmen 286

28.6. Therapeutische Maßnahmen 287

29. REM-Schlaf bezogene Verhaltensstörung und Neurodegeneration

(M. Boentert) 291

29.1. Definition und diagnostische Kriterien der REM-Schlaf-bezogenen Verhaltensstörung

und des REM-Schlafs ohne Atonie 291

29.2. Epidemiologie 291

29.3. Krankheitsbild 291

29.4. Diagnostik (Screening – Fragebögen und PSG, erweiterte EMG-Montage) 292

29.5. Unterformen des RBD 292

29.6. RBD bei neurodegenerativen Erkrankungen 292

29.7. Pathophysiologie des RBD 293

29.8. Risikoabschätzung bei Patienten mit iRBD oder RSWA 293

29.9. RBD bei immunvermittelten und anderen Erkrankungen des ZNS 294

29.10. Therapie des RBD 294

30. Differentialdiagnose der Epilepsien und Parasomnien (R. Landwehr) 297

30.1. Zusammenfassung 303

31. Narkolepsie (G. Mayer) 304

31.1. Die Symptome 304

31.1.1. Assoziierte Symptome 305

31.1.2. Symptomatische Narkolepsie 305

31.2. Erstmanifestation 305

31.3. Genetik und Pathophysiologie 306

31.4. Komorbide Erkrankungen 307

31.5. Komplikationen 307

31.6. Psychosoziale Bedeutung 307

31.7. Diagnostik 307

31.8. Therapie 308

31.8.1. Nicht-medikamentöse Therapie 308

31.8.2. Medikamentöse Therapie 308

31.9. Zusammenfassung 309

32. Restless-Legs-Syndrom und psychiatrische Komorbiditäten (M. Schweitzer) 311

32.1. Restless-Legs-Syndrom 311

32.1.1. RLS-Definition 311

32.2. RLS und psychische Erkrankungen 312

32.2.1. Psychosoziale Folgen 312

32.2.2. Psychiatrische Komorbiditäten 312

32.3. Therapie des RLS 313

32.3.1. Therapie des RLS bei psychiatrischen Komorbiditäten 314

32.4. Zusammenfassung 315

Index 317



DE

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Update Schlafmedizin"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
39,80 €

  • SW9783837454987458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info