Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert
Band 4 -Personen – Stile – Konzepte-
Der vierte Band dieser ersten zusammenfassenden Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten widmet sich den maßgeblichen Personen, aber auch den Stilen und vielfältigen Konzepten von Interpretation.
In historischen Querschnitten erfolgt die Gliederung nach "Generationen", das heißt in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren. Was prägte jeweils eine Interpretationsgeneration? Inwiefern gelangten die Interpretierenden einer Generation zu gemeinsamen interpretatorischen Entscheidungen? Heroen und Heroinen der Interpretationsgeschichte – Mendelssohn und Wagner, Liszt und Clara Schumann, Strawinsky und Furtwängler, Callas und Berberian – erscheinen eingebunden in die Horizonte ihrer Generationen und ihres interpretatorischen Umfelds.
1. Zwei Generationen davor: Von Beethoven bis García
2. Von Mendelssohn bis Rubinstein
3. Von Bülow bis Patti
4. Von Nikisch bis Toscanini
5. Von Skrjabin bis Boult
6. Von Adolf Busch bis Bernstein
7. Von Callas bis Holliger
8. Von Hogwood bis Metzmacher
9. Von Mutter bis Nelsons
Mit dem vierten Band liegt die "Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert" vollständig vor.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783761870556110164
- Artikelnummer SW9783761870556110164
-
Mit
Heinz von Loesch, Rebecca Wolf, Thomas Ertelt
- Verlag Bärenreiter-Verlag
- Seitenzahl 712
- Veröffentlichung 30.07.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783761870556
- Verlag Bärenreiter-Verlag