Richard Strauss-Jahrbuch 2019

Richard Strauss, Herbert von Karajan und HiFi-Stereo sind eine himmlische Kombination. Die opulenten Klangflächen der Orchester- und Opernwerke des Komponisten standen im Mittelpunkt der Karriere des in Salzburg geborenen Dirigenten, sowohl was seine Aktivitäten auf der Bühne als auch jene im Aufnahmestudio betrifft. Die Aufsätze dieses Bandes setzen sich kritisch mit dieser facettenreichen aber komplizierten Beziehung auseinander und versuchen, das Vermächtnis seines Klangmaterials ebenso materialgeschichtlich wie auch durch den "Performance-turn" zu erfassen. Strauss "auf Platte" eröffnet neue Wege für die Erforschung dieses musikalischen Gespanns... alles anzeigen expand_more

Richard Strauss, Herbert von Karajan und HiFi-Stereo sind eine himmlische Kombination. Die opulenten Klangflächen der Orchester- und Opernwerke des Komponisten standen im Mittelpunkt der Karriere des in Salzburg geborenen Dirigenten, sowohl was seine Aktivitäten auf der Bühne als auch jene im Aufnahmestudio betrifft. Die Aufsätze dieses Bandes setzen sich kritisch mit dieser facettenreichen aber komplizierten Beziehung auseinander und versuchen, das Vermächtnis seines Klangmaterials ebenso materialgeschichtlich wie auch durch den "Performance-turn" zu erfassen. Strauss "auf Platte" eröffnet neue Wege für die Erforschung dieses musikalischen Gespanns mit Kultstatus.



Richard Strauss, Herbert von Karajan and hi-fi stereo are a match made in heaven. The opulent sonic canvases of the composer's orchestral and operatic works featured centrally in the Salzburg-born conductor's career on the stage and in the recording studio. The essays collected here critically examine this problematic relationship and seek to frame Strauss's acoustic legacy in terms of both material history and performance studies. Strauss "on the record" opens up new avenues for research into one of the most iconic parings of twentieth-century music.



Oswald Panagl ist gebürtiger Wiener und emeritierter Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und Gastdozent an der Universität Mozarteum Salzburg. Außerhalb seiner linguistischen Fächer arbeitet er essayistisch sowie dramaturgisch für mehrere Opernhäuser. Jüngste Publikationen: Gem. mit Gernot Gruber: "Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Mythos, Metamorphose, Metaphysik" (Heidelberg 2016); gem. mit Arne Stolberg: "Julius Korngold - Atonale Götzendämmerung" (Würzburg 2019).



Matthew Werley ist als Musik- und Tanzwissenschaftler an den Universitäten Mozarteum und Salzburg tätig. Er promovierte in Oxford über die späten Opern von Richard Strauss, mit besonderem Fokus auf die Verbindung zwischen Strauss und österreichischen Schriftstellern und Institutionen. Sein Forschungsgebiet erstreckt sich von Gluck bis zu modernem Tanz und Neuer Musik.



Vorwort





Strauss on the Record

Karajan and the Legacy of Sound Materiality // Matthew Werley



Strauss on the Record

Karajan und das Vermächtnis seines Klangmaterials // Matthew Werley







Aufsätze



"Und lass' die Uhren alle, alle stehn"

Listening to Late Romantic Music in Monaural Sound: An Apology // Luca Stoll



Eine philharmonische Matinee unter Herbert von Karajan für den musikalischen

Jahresregenten Richard Strauss im Salzburger Festspielsommer 1964 // Oswald Panagl



"Optimal gesättigte Orchesteropulenz"

Eine Klangbilanz der Zarathustra-Einspielungen Herbert von Karajans // Thomas Wozonig



"Ist dies etwa der Tod?"

Zum Verhältnis des "Verklärungs-Themas" aus Tod und Verklärung und dem Schlussabschnitt von

Im Abendrot im Spiegel der Interpretationsgeschichte // Peter Revers







Studien & Quellendokumente



Richard Strauss, die Wiener Philharmoniker und Herbert von Karajan

Eine Erinnerung und Wertschätzung // Clemens Hellsberg



Herbert von Karajan's Recordings of Richard Strauss's Works

An Overview // Karina Zybina







Besprechungen



Strauss-Aufführungen bei den Salzburger Festspielen 2019

Oswald Panagl







Mitteilungen



Eine Laudatio für Inge Maria Scherer, 1928-2019

Oswald Panagl



Hauptversammlung 2019



Wie wird man Mitglied?



Begünstigungen für Mitglieder



Die Mitglieder der Internationalen Richard Strauss-Gesellschaft 2019

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Richard Strauss-Jahrbuch 2019"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
49,99 €

  • SW9783990128558110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info