Im Zeichen der Moderne
Musiktheater zwischen Fin de Siècle und Avantgarde
Einzigartig vielfältig ist das Spektrum des Musiktheaters, das sprachliche, szenische und kompositorische Ebenen miteinander verbindet und etwas unerhört Neues schafft. Dem Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Facetten entspricht der inter- bzw. transdisziplinäre Zugang des Autors dieses Bandes, des Sprachwissenschaftlers, ausgebildeten Sängers, Essayisten und Musikdramaturgen Oswald Panagl.
Seine Essays, die über die Jahre entstanden sind, versammeln sich hier zu einem kenntnisreichen, unprätentiösen und funkelnden Kaleidoskop des modernen Musiktheaters, das seinen Ausgang bei den Komponisten Puccini, Busoni und Debussy nimmt. Der Bogen der beleuchteten Werke reicht bis etwa 1950, zu Opern von Komponisten wie Weill und Britten. Im Zentrum der Darstellung stehen Richard Strauss, Pfitzner, Puccini und Janáček. Der nach stilistischen und kulturnationalen Kriterien gesteckte Rahmen inkludiert auch Bühnenstücke von Schönberg, Schreker, Bartók, Prokofjew und Enescu.
Zum Geleit
Clemens Hellsberg
Christoph Wagner-Trenkwitz
Vorwort
Moderne: Reflexionen zu einem ästhetischen Programm
Literaturoper: Terminologische und semantische Überlegungen eines Linguisten
Lebenstrauma - Traumwelt
Giacomo Puccini, der Fortschrittliche
Ferruccio Busoni: Musiker – Denker – Lehrer
Richard Strauss: "Der griechische Germane"
Hans Pfitzner: Der spätromantische Grübler
Tradition und Avantgarde
Leoš Janáček: Ein 'erratischer Block' aus Mähren
Modernes Musiktheater aus 'Ost-Europa'
Claude Debussy: Literarischer Symbolismus
in impressionistischer Tonsprache
Kurt Weill und Benjamin Britten:
Das Lied der Straße und die Farben des Meeres
Musikästhetische Fallstudien
Aus der Neuen welt
Ersterscheinungsangaben
Namensregister
Der Autor
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783990129036110164
- Artikelnummer SW9783990129036110164
-
Autor
Oswald Panagl
- Wasserzeichen ja
- Verlag Hollitzer Wissenschaftsverlag
- Seitenzahl 424
- Veröffentlichung 17.12.2020
- ISBN 9783990129036
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja