Geniale Bäume
Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen | »Ein wahres Meisterwerk« The Telegraph
Bäume – die stillen Strippenzieher unserer Erde
Wir stellen uns Bäume als eine passive Spezies vor, die an einen Ort gebunden ist, dabei gestalten sie ihre Umwelt aktiv. Sie zerkleinern Felsen, verbreitern die Küsten, vergiften gezielt Tiere, kontrollieren Wasserkreisläufe und lösen sogar Waldbrände aus. Seit prähistorischen Zeiten beeinflussen Bäume so ganze Ökosysteme, das Klima und schließlich auch uns Menschen maßgeblich. Die britische Biochemikerin und Journalistin Harriet Rix nimmt uns mit auf eine atemberaubende Weltreise zu Wäldern in Kalifornien, Syrien, Brasilien, dem Himalaya, oder auf La Gomera. Sie erklärt uns das wahre Wesen und die Evolution der mächstigsten Pflanzen, die auf dieser Erde existieren, und bringt uns so die Wunder unserer Natur ein Stück näher.
Harriet Rix, geboren 1991, ist Tree Science Consultant und Autorin. Rix hat in Oxford Biochemie und in Cambridge Wissenschaftsgeschichte studiert. Sie hat für den HALO-Trust gearbeitet und als Beraterin für Klima-Dokumentarsendungen. Sie schreibt für die ›Financial Times‹, die ›London Review of Books‹ und das ›Times Literary Supplement‹.
Nach der Lektüre des Buches wird man Bäume in einem ganz neuem Licht betrachten können.
Harriet Rix beweist es uns vielfach: Bäume sind tatsächlich genial. Ein aufregender Erkenntnisgewinn.
Ein einzigartiges und bedeutsames Werk, das umfassend und anschaulich die Entwicklungsgeschichte der Bäume und damit auch die von uns Menschen illustriert.
Harriet Rix schlägt einen erzählenden und unterhaltsamen Ton an. Sie nimmt uns auf spannende Exkursionen in verschiedenste Regionen auf der ganzen Welt mit, um zu zeigen, was Bäumen möglich ist.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783423448192110164
- Artikelnummer SW9783423448192110164
-
Autor
Harriet Rix
- Mit Elisabeth Liebl
- Wasserzeichen ja
- Verlag dtv
- Seitenzahl 344
- Veröffentlichung 14.08.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783423448192
- Mit Elisabeth Liebl