Zeit-Anomalien: von Sagen & Vorkommnissen
Wer sich mit Zeit-Anomalien und Zeit-Reisen beschäftigt, stößt fast automatisch auf alte Chroniken und Sagen über Menschen, die einen bewussten oder unbewussten Zeit-Sprung gemacht haben. Menschen, die abrupt verschwanden, ohne die kleinste Spur zu hinterlassen und erst später wiederkehrten. Glaubt man den alt-indischen Epen, gab es einst sogar eine besondere "geistige Meditations-Technik", die die vielen Magnetit-Kristalle im Gehirn und die Köperenergie so verstärkte, das ein magnetisches Biofeld um den Körper erzeugt wurde, um jemanden in Raum und Zeit teleportieren zu können. Ein uraltes Wissen, was nicht ernst genommen wird.
Das Phänomen der Zeit-Anomalien, wie z.B. der Zeit-Versetzungen bleibt mysteriös. Zeit-Anomalien entstehen wohl bei elektromagnetischen Störungen, wenn dadurch Raum und Zeit verzerrt oder gekrümmt wird, auch als "Frequenz-Anomalie" bekannt. Dies wird weiter erforscht.
Sagen und Vorkommnisse über Zeit-Anomalien waren schon früher für die Menschen derart verwunderlich, dass sie diese schnell mit einem Fluch, eine Laune der Götter, Magie oder Zauberwesen in Verbindung brachten. Die griechischen Philosophen im alten Griechenland vermuteten sogar, das nicht alle Götter verschwanden, sondern "durch die Zeiten wandeln und die Geschicke der Menschen weiter lenken." Und heute?
Im deutschen Mittelalter und besonders in der fanatischen Zeit des "Index librorum prohibitorum" vermutete man sogar Dämonen, Hexen und Zauberer, wenn nicht sogar den Teufel selber dahinter, wenn Menschen auftauchen und verwirrt berichteten, das sie sich einige Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre nicht mehr daran erinnern konnten, wo sie waren und was geschehen war. Man kann davon ausgehen, dass meistens ihr Schicksal grausig endete.
Wieviel Wahrheit steckt hinter den Sagen?
Wilfried Stevens wurde am 27. Februar 1960 in Düsseldorf geboren. Seit seiner Schulzeit interessierte er sich für grenzwissenschaftliche Themen. 1973 schrieb er dazu seine ersten Beiträge in einer Schülerzeitung. Bis heute verfasste er dazu rund 200 Artikel und hielt einige Vorträge. Er ist mit internationalen Forschungsgruppen vernetzt, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Von 1992 bis 2003 brachte er mit seinem Freund Axel Ertelt die Privat-Zeitschrift "Siam-Journal" heraus. Diese war zu diesem Zeitpunkt die einzige deutschsprachige Zeitschrift, die sich auch mit der thailändischen Kultur in Deutschland beschäftigte. Dazu verfasste er rund 300 Artikel. Stevens ist mit einer Thailänderin verheiratet. Dazu ist er auch mit deutsch-thailändischen Medien und Organisationen vernetzt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783565007165110164
- Artikelnummer SW9783565007165110164
-
Autor
Wilfried Stevens
- Verlag epubli
- Seitenzahl 79
- Veröffentlichung 21.08.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783565007165