Die Wurzeln der Welt
Eine Philosophie der Pflanzen
Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Und die Pflanzen? Sie sind nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit Aristoteles‘ Vorstellung eines vegetativen Seelenvermögens keine Rolle mehr. Kaum zu glauben, denn sie sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Sie können sich nicht bewegen und sind doch geniale Handwerker, sie vermitteln zwischen Erde und Sonne und besitzen verborgene zweite Körper im Boden. Emanuele Coccia gibt dem Leser ein neues Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Natur. Denn Pflanzen sind mehr als blühender Zufall, sie sind Grundlage allen Lebens und damit unentbehrlich für unser Wissen über uns.
Verbindet Philosophie, Anthropologie und Botanik zu einer modernen Philosophie der Pflanzen
Eine faszinierender Blick auf die Natur
«Ein Sachbuch so großartig wie außergewöhnlich» (Le Monde)
Emanuele Coccia verbindet Philosophie, Anthropologie und Botanik zur ersten modernen Philosophie der Pflanzen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783446259485450914
- Artikelnummer SW9783446259485450914
-
Autor
Emanuele Coccia
- Mit Elsbeth Ranke
- Wasserzeichen ja
- Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Veröffentlichung 19.02.2018
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783446259485
- Mit Elsbeth Ranke