Die Supernasen
Wie Artenschützer Ameisenbär & Co. vor dem Aussterben bewahren
Dass der Ameisenbär noch nicht ausgestorben ist, versteht keiner. Er ist langsam, sieht schlecht, und sein Gehirn ist nur erbsengroß. Lydia Möcklinghoff, Deutschlands bekannteste Ameisenbärforscherin, nimmt den Leser mit an die Orte, an denen Tiere wie der Ameisenbär, das Flussneunauge oder der Rote Wendehalsfrosch mit Tricks ums Überleben kämpfen. Mit Humor und echter Leidenschaft erzählt sie von der Zeit, die sie im brasilianischen Busch verbracht hat, um herauszufinden, warum der Ameisenbär überleben kann. Dieses Buch ist eine Reise zu den wunderbarsten Kreaturen unserer Erde und zu den Menschen, die sich überall auf der Welt in das Abenteuer Wildnis stürzen, um unsere Natur zu schützen.
Abenteuer Artenschutz: Lydia Möcklinghoff kämpft voller Leidenschaft und Humor für den Schutz des Ameisenbärs und anderer bedrohter Tierarten.
Lydia Möcklinghoff, geboren 1981, ist Zoologin, genauer Ameisenbärforscherin, und lebt seit zehn Jahren in Brasilien, wo sie dem Gegenstand ihrer Promotion auf den Leib rückt. In Deutschland ist sie gern gesehener Gast in Talkshows und erfolgreiche Science-Slammerin. 2015 veröffentlichte sie ihren Reise-Blog als Buch "Ich glaub, mein Puma pfeift". Ihr langfristiges Ziel ist es, den Großen Ameisenbären und seine bedrohte brasilianische Heimat in Zukunft besser schützen zu können.
DE
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783446448889450914
- Artikelnummer SW9783446448889450914
-
Autor
Lydia Möcklinghoff
- Wasserzeichen ja
- Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Veröffentlichung 26.09.2016
- ISBN 9783446448889
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor