Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen

Optimierung getrennt-gemeinsam denken

Im Rahmen des Lehramtsstudiums für berufsbildende Schulen obliegt den Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen die Aufgabe, die Studierenden zur berufs(feld)bezogenen Planung, Gestaltung und Bewertung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings zu befähigen. Vor diesem Hintergrund führen die Didaktiken die Erkenntnisse der Fachwissenschaften, der Berufs- und Arbeitswissenschaften, der Berufspädagogik sowie der Lehr- und Lernpsychologie zusammen. Wenngleich sich die Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen aufgrund ihres Berufsfeldbezugs unterscheiden, bietet ein transdisziplinärer Austausch die Chance, sich der konstituierenden, d.h. sowohl... alles anzeigen expand_more

Im Rahmen des Lehramtsstudiums für berufsbildende Schulen obliegt den Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen die Aufgabe, die Studierenden zur berufs(feld)bezogenen Planung, Gestaltung und Bewertung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings zu befähigen.



Vor diesem Hintergrund führen die Didaktiken die Erkenntnisse der Fachwissenschaften, der Berufs- und Arbeitswissenschaften, der Berufspädagogik sowie der Lehr- und Lernpsychologie zusammen.

Wenngleich sich die Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen aufgrund ihres Berufsfeldbezugs unterscheiden, bietet ein transdisziplinärer Austausch die Chance, sich der konstituierenden, d.h. sowohl fachrichtungsübergreifender wie auch -spezifischer, Konstruktionsprinzipien zu vergewissern und die Didaktiken hierüber zu stärken.



Der Sammelband ist das Ergebnis eines Symposiums zur Frage nach der Möglichkeit einer getrennt-gemeinsamen Optimierung der Didaktiken und zugleich Zwischenstand eines notwendigen Diskurses.



Vorwort



Manuela Niethammer: Vielfalt der Didaktik(en) der Beruflichen Fachrichtungen - ein Konstruktionsprinzip?



Michael Martin & Alexandra Brutzer: Konstruktionsprinzipien der Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Agrarwirtschaft



Marcel Schweder: Zur (Un-)Möglichkeit einer Didaktik der Beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik



Sigrun Eichhorn: Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Chemietechnik



Martin Hartmann & Nico Link: Konstruktionsprinzipien einer arbeitsprozess- und handlungsorientierten Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik



Christiane Klatt & Jana Markert: Überlegungen zu einer Didaktik des Berufsfeldes Ernährung und Hauswirtschaft



Matthias Becker: Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik



Julia Göhler: Berufliche Fachrichtung Gesundheit und Körperpflege



Axel Grimm: Kategoriale Betrachtungen zu einer Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik



Sebastian Wendland & Henning Wolters: Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik



Melanie Brüchner, Berivan Isik & Tamara Riehle: Kompetenzorientierte Lehrer:innenbildung für die berufliche Bildung der Fachrichtung Metalltechnik



Anja Walter: Die Berufliche Fachrichtung Pflege



Manuela Liebig: Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik



Roland Happ, Stefan Rodegast, Jacqueline Schmidt & Elisa Wagner: Berufliche Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783763974375110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info