Haltung zeigen für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule
Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wollen wir sie bewahren, brauchen Kinder Vorbilder, die ihnen demokratische Werte vorleben. Kita, Ganztag und Schule haben hier eine entscheidende Aufgabe. Erleben Kinder Vielfalt, Partizipation, Solidarität und Gleichwürdigkeit, verinnerlichen sie diese Werte und schützen somit unsere Demokratie nachhaltig.
Dieses Buch …
… vermittelt Wissen
… hilft, die eigenen Werte zu reflektieren
… schärft das Bewusstsein für die eigene Haltung
… macht aufmerksam auf die entscheidende Rolle der pädagogischen Fachkraft als Vorbild
Mit Beiträgen von: Inke Hummel, Fea Finger, Kathrin Hohmann, Katharina Spangler, Ramona Noll, Anja Cantzler, Lea Wedewardt, Anna Evers, Sebastian Lisowski, Sarah Bauer, Nadine Köster und Sandra Richter
Inke Hummel ist Pädagogin und Germanistin M.A. Sie arbeitet als Familienbegleiterin für Eltern, pädagogischer Coach für Fachkräfte und als Autorin für Ratgeber- und Kinderbücher sowie Fachtexte. Ihre Schwerpunkte sind Beziehungsorientierung und verschiedene Wesensarten von Kindern.
Fea Finger ist Kindheitspädagogin B.A und war selbst viele Jahre als Fachkraft, stellvertretende Leitung und Leitung in Kindertageseinrichtungen tätig. Ihre Themen in Fortbildung, Büchern, Artikeln und Podcasts sind die bedürfnisorientierte Pädagogik, Adultismus und Partizipation.
Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (M.A.), Mitgründerin der Bo-Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik, Podcasterin sowie Autorin von Fachbüchern, pädagogischen Fachtexten für Zeitschriften und ihren eigenen Blog. Momentan promoviert sie im Bereich der pädagogischen Psychologie.
Ramona Noll ist Dipl. Pädagogin und Systemische Familientherapeutin. Sie ist als Referentin in der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig, berät Familien und ist Autorin zahlreicher Fachartikel.
Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogin und begleitet als freiberufliche Referentin, Mastercoach (DGfC) und Supervisorin (DGSv) Fach- und Leitungskräfte aus Krippe, Kita uns Kindertagespflege. Als Autorin hat sie bereits viele pädagogische Fachpublikation veröffentlicht. Außerdem stellt Sie monatlich Beiträge in ihrem Podcast KitaTalks und in ihrem Blog zur Verfügung.
Sebastian Lisowski bewegt sich seit über 15 Jahren im Bereich Kita, ist Kindheitspädagoge B.A., Autor, Dozent, Mentor, Speaker und pädagogischer Fachberater.
Sarah Bauer unterstützt nach jahrelanger Erfahrung als Erzieherin und umfangreicher Weiterbildung in systemischer Beratung pädagogische Fachkräfte und Leitungsteams dabei, herausfordernde Situationen im Kita-Alltag wertschätzend und bedürfnisorientiert zu meistern und neue Wege zu finden.
Nadine Köster ist Psychologin (M.Sc.). Als Beziehungsberaterin fördert sie Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge als essenzielle Grundlagen für Toleranz und empathische Kommunikation und unterstützt damit u.a. pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit und mentalen Gesundheit.
Sandra Richter ist Frühpädagogin, Bildungsreferentin, Autorin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung und langjährige Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten in Berlin.
Katharina Spangler ist Autorin und Lektorin. Gemeinsam mit Michèle Liussi hostet sie den Mamafürsorge-Podcast, der alle Seiten der Mutterschaft in den Blick nimmt.
Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (M.A.), Mitgründerin der Bo-Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik, Fachbuchautorin, Podcasterin vom "Der Kita Podcast", Fort- und Weiterbildnerin sowie Evaluatorin für Beziehungsqualität in Kitas und Krippen.
Anna Evers ist selbstständige psychologische Beraterin mit Spezialisierung auf Paar- und Familienberatung. Mit einem systemischen Ansatz unterstützt sie Menschen, Orientierung und Stärke in ihren Beziehungen zu finden.
Vorwort: Nie wieder ist jetzt!
Pädagogik ist politisch - Inke Hummel
Demokratie will gelernt sein - Fea Finger
Beziehung statt Härte - Kathrin Hohmann
Mythen der Pädagogik - Ramona Noll
Das demokratische Leitbild - Anja Cantzler
Orte der Vielfalt - Sebastian Lisowski
Demokratisches Vorbild sein - Sarah Bauer
Selbstmitgefühl als Grundlage für Toleranz - Nadine Köster
Mut und Solidarität sind ansteckend - Sandra Richter
Diskriminierungsfreier Wortschatz - Katharina Spangler
Diskriminierung begegnen - Lea Wedewardt
Was passiert, wenn wir nichts tun? - Anna Evers
Literatur
Weiterführende Literatur
Vitae der Autor:innen
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783960464266110164.1
- Artikelnummer SW9783960464266110164.1
-
Autor
Inke Hummel, Fea Finger, Kathrin Hohmann, Ramona Noll, Anja Cantzler, Sebastian Lisowski, Sarah Bauer, Nadine Köster, Sandra Richter, Katharina Spangler, Lea Wedewardt, Anna Evers
- Wasserzeichen ja
- Verlag Klett Kita Fachverlage
- Seitenzahl 96
- Veröffentlichung 16.06.2025
- ISBN 9783960464266
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja