Zukunft gesucht!
Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
Welche Anforderungen stellt die Übergangssituation zwischen Schule und Beruf heute an angehende AbiturientInnen? Die Autorinnen haben über mehrere Jahre hinweg die Berufswahlorientierungsphase an zehn Kölner Schulen untersucht und stellen ihre Ergebnisse zur Diskussion. Welche Erwartungen haben junge Erwachsene an ihre Zukunft, welche Vorbereitung auf ihr Leben nach der Schule haben sie erfahren und welche Unterstützung wünschen sie sich? Wie bewerten sie die bestehende Angebotsstruktur und welche Informationen und Vertrauenspersonen beziehen sie in ihren Berufsfindungsprozess ein? Die Studie umfasst eine allgemeine Situationsanalyse der Berufswahlorientierung auch in Bezug auf die Wirksamkeit sozialer Faktoren: Konkret werden die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit, des eigenen Migrationshintergrundes und sowie der elterlichen Bildungsherkunft differenziert untersucht. Die Ergebnisse setzen Im¬pulse für Handlungsansätze zur ver¬besserten Gestaltung der Übergangssituation von Schule in Ausbildung/ Studium. Es werden Handlungsempfehlungen für biographie¬begleitende Unterstützungsangebote abgeleitet, die als präventiver Ansatz zur Ver¬besserung der Bildungschancen zu verstehen sind und durch eine systematische Verzahnung von Schule und Jugendhilfe herstellbar sind.
Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg Professorin für Soziologie an der Kath. Hochschule NRW,Abt. Köln, Fachbereich Sozialwesen, Simone Zorn, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Wiss. Mitarbeiterin an der Kath. Hochschule NRW, Abt. Köln, Fachbereich Sozialwesen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847413653458270
- Artikelnummer SW9783847413653458270
-
Autor
Angelika Schmidt-Koddenberg, Simone Zorn
- Verlag Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl 184
- Veröffentlichung 11.11.2011
- ISBN 9783847413653
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Verlag Barbara Budrich