Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung

In Krisen reflexive Energie entwickeln

Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung
NEU
Das digitalisierte und von multiplen Krisen geprägte Alltagsleben hat große Auswirkungen auf die Welt- und Selbstbeziehungen junger Menschen. Vor allem die zunehmende Verlagerung von Lern- und Lebensprozessen in den digitalen Raum erweist sich als Ausdruck vorherrschender Bildungsparadigmen, die mit einer Entpädagogisierung einhergehen. Der Band benennt aktuelle Herausforderungen und zeigt Ansätze für eine Verlebendigung des Pädagogischen in post-pandemischen Zeiten auf. 1.Zdrazil: Die Lebens- und Gesundheitssituation der Kinder und Jugendlichen – eine Bestandsaufnahme 2.Röbe: Schule nach der Pandemie - Kindliche Weltbeziehung zwischen... alles anzeigen expand_more

Das digitalisierte und von multiplen Krisen geprägte Alltagsleben hat große Auswirkungen auf die Welt- und Selbstbeziehungen junger Menschen. Vor allem die zunehmende Verlagerung von Lern- und Lebensprozessen in den digitalen Raum erweist sich als Ausdruck vorherrschender Bildungsparadigmen, die mit einer Entpädagogisierung einhergehen. Der Band benennt aktuelle Herausforderungen und zeigt Ansätze für eine Verlebendigung des Pädagogischen in post-pandemischen Zeiten auf.



1.Zdrazil: Die Lebens- und Gesundheitssituation der Kinder und Jugendlichen – eine Bestandsaufnahme

2.Röbe: Schule nach der Pandemie - Kindliche Weltbeziehung zwischen Ordnung und Unordnung

3.Bär: Verloren im Netz: (Digitaler) Alltag und soziale Spaltung im Jugendalter in der Coronazeit

4.Hübner: Geschwätzige Wahrscheinlichkeitsmaschinen ‒ Was fordern sie unausgesprochen von der Pädagogik?

5.Lutzker: Resonanz, Attunement, und pädagogischer Takt als alternative Bildungsparadigmen

6.Jeuken: Sich verändernde Leib- und Selbsterfahrungen von Kindern und Jugendlichen als Herausforderungen in pädagogischen Kontexten

7.Damberger: Haltungsschaden! Zur pädagogischen Bedeutung des simuliert-virtuellen Unterrichts

8.Hübner: Nach dem Menschen fragen



Prof. Dr. Thomas Damberger, Freie Hochschule StuttgartProf. Dr. Edwin Hübner, Freie Hochschule Stuttgart

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
32,99 €

  • SW9783847419587458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info