Teilhabe durch Teilnahme?

Erwachsenenbildung und Weiterbildung zwischen Partizipation und Exklusion

Teilhabe durch Teilnahme?
NEU
Mit der Verschränkung der Begriffe Teilnahme und Teilhabe wird an Traditionslinien im Selbstverständnis von Disziplin und Profession der Erwachsenen-/Weiterbildung angeknüpft, die oft mit der Formel „Bildung für alle“ auf den Punkt gebracht werden. Aber inwiefern führt Teilnahme an Weiterbildung auch zu gesellschaftlicher Teilhabe und was begünstigt oder verhindert beides? In diesem Band präsentieren Autor*innen empirische und theoretische Erkenntnisse dazu und liefern kritische Einordnungen. Editorial Tim Zosel, Helmut Bremer & Silke Schreiber-Barsch Teilhabe durch Teilnahme? Erwachsenenbildung und Weiterbildung im... alles anzeigen expand_more

Mit der Verschränkung der Begriffe Teilnahme und Teilhabe wird an Traditionslinien im Selbstverständnis von Disziplin und Profession der Erwachsenen-/Weiterbildung angeknüpft, die oft mit der Formel „Bildung für alle“ auf den Punkt gebracht werden. Aber inwiefern führt Teilnahme an Weiterbildung auch zu gesellschaftlicher Teilhabe und was begünstigt oder verhindert beides? In diesem Band präsentieren Autor*innen empirische und theoretische Erkenntnisse dazu und liefern kritische Einordnungen.



Editorial



Tim Zosel, Helmut Bremer & Silke Schreiber-Barsch

Teilhabe durch Teilnahme? Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Spannungsfeld von Partizipation und Exklusion



Keynote



Daniela Holzer

Gehaltvolles Nicht(s). Theoretische Figuren des Widerständigen



I. Biografie und Partizipation



Nicole Hoffmann & Hannah Rosenberg

Gesellschaftliche Partizipation und Formen biografischer Bildung am Beispiel der Aufarbeitung der sogenannten ‚Kinderkurverschickung‘ durch Betroffene



Kristin Skowranek, Jamila Schultz-Edwards & Claudia Kulmus

Alltägliche Lebensorte und Lernen im Alter



Laura Schudoma

Biografische Reflexion, historische Referenz und gesellschaftliche Teilhabe. Wie konstituiert sich das historisch gebildete Subjekt?



II. Die Ermöglichung von Teilnahme und Teilhabe als professionelle Aufgabe



Tim Stanik & Joshua Wilhelm

Weiterbildungswahlkompetenz. Exploration eines Konstrukts zur Erklärung und Förderung individueller Weiterbildungsbeteiligung



Franziska Wyßuwa

„Dafur besteh ich drauf, dass Sie mit mir in Kontakt bleiben, Fragen stellen, Beispiele einbringen …“. Zur Kommunikation von Teilnahmeerwartungen und -möglichkeiten in Bildungsveranstaltungen



Amos Postner

„Wenn ich weiß, was ich gut kann, weiß ich, was mein nächster Job sein könnte“. Teilhabeaussichten und die Herstellung von Teilnahme in der Kompetenzberatung



Malte Ebner von Eschenbach

Wissen über Adressat:innen. Anmerkungen zur Empirisierung des Volksbildungswesens



III. Strukturen der Erwachsenenbildung / Weiterbildung zwischen Exklusion und Partizipation



Barbara Meyer, Lena Sindermann, Jana Arbeiter, Marie Bickert, Anna Gruber, Timo Kann, My Nguyen, Veronika Thalhammer, Michael Schemmann & Bernhard Schmidt-Hertha

Lehrkräftemangel als strukturelle Herausforderung für die Teilnahme und Nicht-Teilnahme an Grundbildung



Sophie Lacher, Luca Fliegener & Jonas Großmann

Das Prinzip der Teilhabe und Mechanismen der Exklusion in der nationalen Disaster Education. Ergebnisse einer empirischen Studie



Claudia Kühn

Ermöglichung kultureller Teilhabe durch ländliche Bildungsarbeit. Modi der Kulturgestaltung im Spannungsfeld lebensweltlicher Vielfalt



Lisa Henschel, Birgit Schmidtke, Adelheid Maier & Anita Pachner

Partizipation in der Entwicklung von Kompetenzmodellen. Eine explorative Studie zur Implementation und Nutzung eines Kompetenzmodells für Validierungspraktiker:innen



IV. Interview



Linus Westheuser im Gespräch mit Jan Rohwerder

„Die Erosion des Politischen in der Mitte ist eine Gefahr für die Demokratie.“ Jan Rohwerder spricht mit Linus Westheuser



V. Dokumentation zur Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung



Posterpreis der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2024

Posterabstracts zur Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen

Programm zur Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen

Reviewer:innen der Beiträge des Tagungsbandes

Angaben zu den Autor:innen und Herausgeber:innen



PD Dr. Malte Ebner von Eschenbach, wiss. Mitarbeiter, Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik, AB Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,

Prof. Dr. Maria Kondratjuk, Professorin für Bildungsmanagement, Fakultät für Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg,

Prof. Dr. Katrin Kraus, Professorin für Berufs- und Weiterbildung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Schweiz,

Prof. Dr. Matthias Rohs, Professor für Erwachsenenbildung, Fachbereich Sozialwissenschaften, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau,

Prof. Dr. Helmut Bremer, Professor für Erwachsenenbildung/politische Bildung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen,

Songül Cora, wiss. Mitarbeiterin, Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Fachgebiet Erwachsenenbildung, Universität Duisburg-Essen,

Lukas Eble, wiss. Mitarbeiter, Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Erwachsenenbildung, Universität Duisburg-Essen,

Catrin Opheys, wiss. Mitarbeiterin, Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Erwachsenenbildung/Politische Bildung, Universität Duisburg-Essen,

Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch, Professorin für Erwachsenenbildung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen,

Farina Wagner, wiss. Mitarbeiterin, Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Erwachsenenbildung/Politische Bildung, Universität Duisburg-Essen,

Dr. Tim Zosel, wiss. Mitarbeiter, Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Erwachsenenbildung/Politische Bildung, Universität Duisburg-Essen



Open Access publication

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Teilhabe durch Teilnahme?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783847432913458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info