Einige Gedanken über Erziehung

Einige Gedanken über Erziehung
NEU
Wie erziehen wir Kinder und Jugendliche richtig? Wie können wir eine nachwachsende Generation dazu anleiten, freiwillig, gerne, nachhaltig und mit Freude zu lernen? Was ist gute Bildung? Der Aufklärer John Locke vermittelt bis heute grundlegende Einsichten, die über die Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer pädagogischen Bedeutung eingebüßt haben. Ein klassisch-modernes Plädoyer für eine spielerische, fröhliche und emanzipatorische Erziehung zur Mündigkeit. John Lockes Buch über die Erziehung ist der Urtext des modernen Bildungsverständnisses. Auf diese Abhandlung des großen englischen Arztes und... alles anzeigen expand_more

Wie erziehen wir Kinder und Jugendliche richtig? Wie können wir eine nachwachsende Generation dazu anleiten, freiwillig, gerne, nachhaltig und mit Freude zu lernen? Was ist gute Bildung? Der Aufklärer John Locke vermittelt bis heute grundlegende Einsichten, die über die Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer pädagogischen Bedeutung eingebüßt haben. Ein klassisch-modernes Plädoyer für eine spielerische, fröhliche und emanzipatorische Erziehung zur Mündigkeit.



John Lockes Buch über die Erziehung ist der Urtext des modernen Bildungsverständnisses. Auf diese Abhandlung des großen englischen Arztes und Erziehungsphilosophen haben sich in den nachfolgenden Jahrhunderten alle Bildungsreformer und pädagogischen Vordenker der demokratischen Gesellschaft bezogen – ob der Genfer Republikaner Jean-Jacques Rousseau, der preußische Parlamentarier Adolph Diesterweg oder der US-Amerikaner John Dewey. Kein pädagogischer Entwurf des Zeitalters der Aufklärung ist bis heute aktueller als Lockes hoffnungsvolles Ideal des selbständig Lernenden, der sich aus purer Neugierde und Freude am Wissenserwerb stets weiterbilden möchte, weil gute Lehrer ihn dazu motivieren. Lebenslanges Lernen steht somit im Mittelpunkt von Lockes Bildungsbegriff. Diese Vision ist noch immer gültig. Denn wir können heute nur dann sinnvoll über Bildung und Erziehung in einer demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft sprechen, wenn wir die wichtigsten Postulate und Gedanken der bedeutendsten Quellen- und Grundlagenschrift des modernen, liberalen Bildungsverständnisses mit Verstand beherzigen.





Zum 125-jährigen Jubiläum der Klett-Gruppe werden ab 2022 eine Reihe zeitlos-aktueller Werke der Pädagogik und Erziehungsphilosophie erscheinen.



John Locke (1632-1704) – englischer Philosoph und in Oxford approbierter Arzt – war der entscheidende Vordenker und Wegbereiter des Bildungsideals der Aufklärung. Nach ersten Unterrichtsexperimenten als Universitätsdozent am Christ Church College arbeitete er als Londoner Hauslehrer mit ganz neuen didaktischen Methoden und innovativen Studieninhalten. Sein großer Erfolg als Erzieher der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen trug ihm schon bald den Ruf ein, einer der begabtesten Pädagogen seiner Zeit zu sein.

Jürgen Overhoff, geboren 1967 in Lippstadt, studierte in Berlin, London und Cambridge Neuere Geschichte, Evangelische Theologie, Philosophie und Politologie. Seit 2013 ist er Professor für Historische Bildungsforschung an der Universität Münster. Die dortige Arbeitsstelle für Deutsch-Amerikanische Bildungsgeschichte gründete er 2014. Zwischen 2018 und 2022 amtierte er als Präsident der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Einige Gedanken über Erziehung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
22,99 €

  • SW9783608118476450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608118476450914
  • Autor find_in_page John Locke
  • Mit find_in_page Jürgen Overhoff, Joachim Kalka, Jürgen Overhoff
  • Autoreninformationen John Locke (1632-1704) – englischer Philosoph und in Oxford… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Klett-Cotta
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 19.03.2022
  • Barrierefreiheit
    • Kommentar vom Verlag: Dieses Werk wurde vor der Einführung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes produziert und deshalb nicht barrierefrei umgesetzt.
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783608118476

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info