Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache
Es ist zu erwarten, dass die Inklusion das beherrschende Thema der nächsten Zeit für die Sprachheilpädagogik sein wird. Die Brisanz der damit verbundenen Entscheidungen wird sich wesentlich und verändernd auf das Selbstverständnis der Fachdisziplin auswirken. Es ergibt sich eine vollkommen neue Konstellation von Sprachheilpädagogik, Logopädie und akademischer Sprachtherapie zur Regelschulpädagogik.
Das Buch verdeutlicht die Thematik zunächst in Grundsatzartikeln, die auf unterschiedliche Merkmale einer inklusiven Sprachförderung und Sprachtherapie eingehen. Es folgen Darstellungen von aktuellen Ergebnissen aus der Forschung im In- und Ausland. Verschiedenartige Beispiele zur konkreten Umsetzung von Inklusion geben einen Einblick in neuere Ansätze und Aufgabenstellungen. Das Buch ist damit für Fachwissenschaftler, Studierende und Praktiker der Sonder- und Regelschulpädagogik gleichermaßen von Interesse.
Professor Dr. Manfred Grohnfeldt war Lehrstuhlinhaber für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW163194.1
- Artikelnummer SW163194.1
-
Autor
Manfred Grohnfeldt
- Mit Manfred Grohnfeldt, Erhard Fischer, Ulrich Heimlich, Joachim Kahlert, Reinhard Lelgemann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 256
- Veröffentlichung 30.09.2015
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170268869
- Mit Manfred Grohnfeldt, Erhard Fischer, Ulrich Heimlich, Joachim Kahlert, Reinhard Lelgemann