Bildungserfolgreiche Transmigranten

Eine Studie über deutsch-türkische Migrationsbiographien

Viele hochqualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund denken über eine Rück- bzw. Auswanderung in das Land ihrer Vorfahren nach, da ihre Kompetenzen hier häufig nicht aner-kannt werden. Trotzdem behalten sie starke Bindungen nach Deutschland und schaffen sich in beiden Ländern eine Heimat. Die durch diese Transmigration neu entstehenden Lebens- und Identitätsformen und die durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen zusätzlichen Fähigkeiten sind bisher wenig erforscht, werden aber im Kontext von Globalisierungsprozessen als Beispiele für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten immer wichtiger. Im Kontext von... alles anzeigen expand_more

Viele hochqualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund denken über eine Rück- bzw. Auswanderung in das Land ihrer Vorfahren nach, da ihre Kompetenzen hier häufig nicht aner-kannt werden. Trotzdem behalten sie starke Bindungen nach Deutschland und schaffen sich in beiden Ländern eine Heimat. Die durch diese Transmigration neu entstehenden Lebens- und Identitätsformen und die durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen zusätzlichen Fähigkeiten sind bisher wenig erforscht, werden aber im Kontext von Globalisierungsprozessen als Beispiele für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten immer wichtiger. Im Kontext von Globalisierungsprozessen sind diese Transmigranten mit ihren durch die doppelte oder mehrfache Migrationserfahrung erworbenen Kompetenzen ein Beispiel für mobiles Leben in verschiedenen Heimaten.



Die Autorin und die Autoren:



Isabel Sievers, Dr., seit 2008 Koordinatorin des interdisziplinären Studien und Forschungsbereichs Interpäd (Interkulturelle Pädagogik) an der Leibniz Universität Hannover.



Hartmut Griese, Prof. Dr., seit 1975 Akad. Rat in Hannover, Hochschuldozent und Apl. Prof. am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie an der Phil. Fak. der Universität Hannover, seit 2005 Gastprofessor an der Wyzsza Szkola Kupiecka in Lodz/Polen, Mitglied bei Interpäd.



Rainer Schulte, AOR, Dipl.-Päd., ab 1975 zuerst AR/AOR im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität Göttingen, dann ab 1999 im Fach Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung der Universität Hannover, seit 2005 pensioniert, mit Lehraufträgen an der Universität Hannover, Mitglied bei Interpäd.



Inhalt



Vorwort

Abbildungsverzeichnis



1.Einleitung



2. Paradigmenwechsel in der Migrationsforschung

2.1 Stand der Forschung - Ausgewählte aktuelle Studien

2.2 Kritische Anmerkungen zum Paradigmenwechsel



3. Theoretische und begriffliche Auseinandersetzungen mit dem Transmigrationsphänomen

3.1 Begriffsabgrenzung Remigration und Transmigration

3.2 Exkurs: Aktuelle Terminologien in der Migrationsforschung



4. Ziele und methodische Anlage der Untersuchung

4.1 Ziele und zentrale Fragestellungen

4.2 Methodische Anlage



5. Biographische Angaben zu den bildungserfolgreichen Transmigranten

5.1 Soziodemographische Daten der Probanden

5.2 Biographiebeispiele



6. Die Auswanderung

6.1 Motive, Gründe und Zeitpunkte

6.2 Exkurs: Das Konzept "Anerkennung" - der "Kampf um Anerkennung"



7. Merkmale und Ausprägungsformen des Transmigrationsphänomens

7.1 Transnationale soziale Räume und transkulturelle Vernetzung

7.2 Die Bedeutung der Rahmenbedingungen

7.3 Exkurs: Aufenthaltsrecht und Staatsbürgerschaft



8. Eigenschaften und Charakteristika bildungserfolgreicher Transmigranten

8.1 Individualisierung

8.2 Exkurs: Individualisierungsdiskurs

8.3 Gründe für den individuellen Bildungserfolg

8.4 Identitätskonstruktionen

8.5 "Heimat"

8.6 Soziokulturelle Kompetenzen

8.7 Sprachkenntnisse

8.8 Perspektiven der Transmigranten

8.9 Exemplarische Abgrenzung zu anderen Migrantengruppen - die Rückkehrer



9. Diskussion der Ergebnisse

9.1 Zusammenfassung

9.2 Konzeptionelle und politische Konsequenzen für die deutsche Gesellschaft

9.3 Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Diskussion und pädagogische Praxisfelder

9.4 Methodologische und methodische Reflexion

9.5 Ausblick



Literatur

Anhang

Leitfaden für Emailinterviews

Kurzfragebogen

Pressespiegel

Interviews

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Bildungserfolgreiche Transmigranten"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
13,99 €

  • SW326247

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW326247
  • Autor find_in_page Isabel Sievers, Hartmut Griese, Rainer Schulte
  • Mit find_in_page Hartmut Griese
  • Autoreninformationen Die Autorin und die Autoren: Isabel Sievers, Dr., seit 2008… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Brandes & Apsel Verlag
  • Seitenzahl 164
  • Veröffentlichung 05.07.2012
  • ISBN 9783860999516
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info