Endometriose

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erkrankung „Endometriose“, die nach den Myomen die zweithäufigste benigne, proliferative Erkrankung der Frau darstellt. Obwohl die Morbidität sehr hoch ist, ist diese Erkrankung viel zu wenig erforscht, sodass die Ätiologie und die Pathogenese bislang nicht geklärt sind. Viele Frauen zeigen Symptome und erleiden Einschränkungen in ihrer Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und in ihrem Sexualleben, doch die Erkrankung wird oftmals nicht oder erst nach sehr vielen Jahren diagnostiziert. Als Therapie gilt die laparoskopische Entfernung der Implantate als der chirurgische... alles anzeigen expand_more

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erkrankung „Endometriose“, die nach den Myomen die zweithäufigste benigne, proliferative Erkrankung der Frau darstellt. Obwohl die Morbidität sehr hoch ist, ist diese Erkrankung viel zu wenig erforscht, sodass die Ätiologie und die Pathogenese bislang nicht geklärt sind. Viele Frauen zeigen Symptome und erleiden Einschränkungen in ihrer Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und in ihrem Sexualleben, doch die Erkrankung wird oftmals nicht oder erst nach sehr vielen Jahren diagnostiziert. Als Therapie gilt die laparoskopische Entfernung der Implantate als der chirurgische „Goldstandard“.

Im Folgenden werden physiologische Eigenschaften des Endometriums beschrieben. Nach der Definition folgen mögliche Entstehungstheorien sowie verschiedene Formen der Endometriose. Daten zur Erkrankungshäufigkeit, zum Manifestationsalter sowie möglichen Risikofaktoren schließen sich an. Die Symptome, die Diagnostik, die Stadieneinteilungen und die Therapieformen werden differenzierter betrachtet. Den Abschluss dieser Arbeit bilden Aussagen zur Prognose sowie ein Fazit.





Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erkrankung „Endometriose“, die nach den Myomen die zweithäufigste benigne, proliferative Erkrankung der Frau darstellt. Obwohl die Morbidität sehr hoch ist, ist diese Erkrankung viel zu wenig erforscht, sodass die Ätiologie und die Pathogenese bislang nicht geklärt sind. Viele Frauen zeigen ...

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Endometriose"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW9783956365256

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info