Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft

Wie kann unser Bildungssystem zukunftsfähig gestaltet werden? Damit befassen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes. Fest steht: Unser heutiges Bildungssystem wird den rasanten technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie den anthropogenen Naturveränderungen wie dem Klimawandel und Artensterben nicht gerecht. Grundvoraussetzung zur Bewältigung dieser Komplexität, Dynamik und Ungewissheit ist ein lernfähiges Gehirn und eine gesunde Psyche. Der aus Experten der Medizin, Psychologie, Pädagogik, Ökonomie, Informatik und Praxis zusammengesetzte Frankfurter Zukunftsrat erklärt, was der Mensch wann und wie in Zukunft lernen muss,... alles anzeigen expand_more

Wie kann unser Bildungssystem zukunftsfähig gestaltet werden? Damit befassen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes. Fest steht: Unser heutiges Bildungssystem wird den rasanten technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie den anthropogenen Naturveränderungen wie dem Klimawandel und Artensterben nicht gerecht. Grundvoraussetzung zur Bewältigung dieser Komplexität, Dynamik und Ungewissheit ist ein lernfähiges Gehirn und eine gesunde Psyche. Der aus Experten der Medizin, Psychologie, Pädagogik, Ökonomie, Informatik und Praxis zusammengesetzte Frankfurter Zukunftsrat erklärt, was der Mensch wann und wie in Zukunft lernen muss, wenn er diese ökologisch und sozial gestalten soll.



Jelena Mitsiadis



Generalsekretärin der Vereine Frankfurter Zukunftsrat e V und My Europe 2100 e V Sie studierte Romanistik, Ostslavistik und Ethnologie an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Universidad Autónoma de Barcelona (UAB) Sie befasst sich mit der Zukunft Europas, mit dem Fokus auf die Perspektiven der Jugend.





Prof. Dr. Manfred Pohl



Honorarprofessor für Unternehmensgeschichte und Unternehmenskultur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 1972 bis 2002 Leiter des Historischen Instituts der Deutschen Bank 2002 bis 2004 Global Head of Corporate Culture der Deutschen Bank Initiator und Mitbegründer Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (1976), der European Association for Banking History e. V. (1990), des Frankfurter Zukunftsrat e. V. (2008) sowie My Europe 2100 e V (2011/2016) Gründer und CEO von Europoint e. V. (1996) und des Frankfurter Kultur Komitee e. V. (2004).



Prof. Dr. Jörg Rocholl, PhD



Präsident der ESMT Berlin Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen Stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats der Deutschen Welle; Forschungsprofessor am ifo Institut in München; Non Resident Fellow bei Bruegel in Brüssel; Gastwissenschaftler am Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank



Einleitung



Ludwig Spätling



Bildung beginnt vor der Geburt



Vorgeburtliche und frühkindliche Einflüsse auf die biologischen Vorbedingungen für Bildung und Möglichkeiten zur Intervention



Uli Sann



Bildung braucht Bindung – und den Blick nach vorne



Michael Gehrig



Prägeraum "Schule" – Heute, morgen und was ihn trägt



Frank Unger



Leben und Lernen in der VUCA-Welt



Jörg Rocholl



Neue Wege in der Weiterbildung



Stefan Kopp



Von digitaler zu intelligenter Bildung? – Perspektiven und Herausforderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz



Havva Engin



"Die Schule von heute ist die Gesellschaft von morgen" – Bildung und Erziehung im Kontext migrationsbedingt gesellschaftlicher Pluralität



Manfred Pohl



Das Bildungssystem der Zukunft



Fazit und Ausblick



Thesen, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen



Autoren und Herausgeber

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
13,99 €

  • SW9783734407772110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info