Verallgemeinerung des Beruflichen - Verberuflichung des Allgemeinen?

Der Sammelband ist eine Rückschau auf 50 Jahre Berufspädagogik. Anlass war das Jubiläumssymposium an der TU Darmstadt, wo 1963 der erste Lehrstuhl für Berufspädagogik eingerichtet wurde. In ihren Beiträgen diskutieren Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln die aktuellen Entwicklungen im Bildungs- und Beschäftigungssystem und wie diese auf den Einzelnen wirken. Der Tagungsband dokumentiert das Selbstverständnis der Wirtschafts- und Berufspädagogik und eröffnet neue Perspektiven dieser Disziplin. Die Bände der Reihe "Wirtschaft - Beruf - Ethik" widmen sich ökonomischen und ethischen Fragen im Kontext der beruflichen Aus-... alles anzeigen expand_more

Der Sammelband ist eine Rückschau auf 50 Jahre Berufspädagogik. Anlass war das Jubiläumssymposium an der TU Darmstadt, wo 1963 der erste Lehrstuhl für Berufspädagogik eingerichtet wurde. In ihren Beiträgen diskutieren Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln die aktuellen Entwicklungen im Bildungs- und Beschäftigungssystem und wie diese auf den Einzelnen wirken. Der Tagungsband dokumentiert das Selbstverständnis der Wirtschafts- und Berufspädagogik und eröffnet neue Perspektiven dieser Disziplin.



Die Bände der Reihe "Wirtschaft - Beruf - Ethik" widmen sich ökonomischen und ethischen Fragen im Kontext der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Berufs- und Unternehmenskultur. Sie setzen die Buchreihe "Wirtschaftsdidaktik, Berufsbildung und Konsumentenerziehung" fort.



Einleitung



Verallgemeinerung des Beruflichen und Verberuflichung des Allgemeinen

Birgit Ziegler



Verallgemeinerung des Berufs



Beruf als soziales Konstrukt zwischen Entberuflichung und Professionalisierung -

Entgrenzungen "vorwärts nach weit" in Richtung einer professionsorientierten

Beruflichkeit

Rita Meyer



Der Beruf als Form. Eine soziologische Begriffsbestimmung

Thomas Kurtz



Verberuflichung, Entberuflichung und Verallgemeinerung - Entwicklungen im

Bildungs- und Beschäftigungssystem



Verberuflichung und Verallgemeinerung - internationale Perspektiven und die

Frage nach der Tertiarisierung der beruflichen Bildung

Thomas Deißinger



Verberuflichung oder Entberuflichung? Einige Befunde aus der Arbeits- und

Bildungssoziologie

Rudi Schmiede



Bildung und Beruf - aus der Perspektiven einer kritischen Bildungstheorie



Zeitstrukturen von Beruf und Pädagogik. Beitrag zu einer kritischen

Berufsbildungsforschung

Tim Unger



Bessere Menschen - bessere Bildung

Thomas Damberger



Überholte, aber keineswegs überwundene Widersprüche. Überlegungen zum Verhältnis von allgemeiner

und beruflicher Bildung

Peter Euler



Berufs- und Wirtschaftspädagogik - ihrem Selbstverständnis auf der Spur



Die Berufs- und Wirtschaftspädagogik als technologische Disziplin

Gerhard Minnameier



Zwischen Berufsschulpädagogik und Berufsbildungsforschung - 50 Jahre

Berufspädagogik an der TU Darmstadt

Josef Rützel



Autorinnen und Autoren

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Verallgemeinerung des Beruflichen - Verberuflichung des Allgemeinen?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783763954582110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info