Weiterbildungsbeteiligung sogenannter "bildungsferner Gruppen"
in sozialraumorientierter Forschungsperspektive
Die Autorin erarbeitet in ihrer Dissertation anhand problemzentrierter Interviews ein Modell zum Weiterbildungsverhalten bildungsferner Gruppen. Die Auswertung der Interviews mit Besuchenden eines sozial benachteiligten Quartiers in Berlin-Mitte erfolgt in Anlehnung an die Grounded Theory. Damit nimmt sie eine sozialraumorientierte Forschungsperspektive ein.
In ihren Ergebnissen zeigt die Autorin regulierende Elemente für Teilnahme und Nicht-Teilnahme an organisierter Weiterbildung sowie mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Erwachsenen- und Weiterbildung.
Vorbemerkungen (DIE)
Danksagung
1. Fragestellung und Anlage der Studie
2. Beteiligung sogenannter 'bildungsferner Gruppen' an organisierter Weiterbildung als Feld und Gegenstand der Untersuchung
3. Eine sozialraumorientierte Perspektive als theoretische und methodische Rahmung der Untersuchung
4. Systematisierung der einzelnen Regulative der (Nicht-)Teilnahme an organisierter Weiterbildung sogenannter "bildungsferner Gruppen" als Darstellung der Befunde
5. Die Kombination der Regulative der (Nicht-)Teilnahme an organisierter Weiterbildung als Ergebnis der Untersuchung
6. Konsequenzen für die Erwachsenen- und Weiterbildung
7. Literatur
Abbildungen und Tabellen
Anlagen
Zusammenfassung
Autorin
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783763912049110164
- Artikelnummer SW9783763912049110164
-
Autor
Ewelina Mania
- Mit Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
- Verlag wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl 216
- Veröffentlichung 24.07.2018
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783763912049
- Mit Deutsches Institut für Erwachsenenbildung