Hörverstehen im Abitur und in der gymnasialen Oberstufe

Prüfungsgrundlagen und Beispielaufgaben in Englisch und Französisch

Für das sichere Erlernen einer Fremdsprache spielt das Hörverstehen eine große Rolle. In diesem Praxisleitfaden finden Lehrkräfte hilfreiche Unterstützung zur Erstellung und zum Einsatz von Hörverstehensaufgaben im Unterricht der gymnasialen Oberstufe. Anhand von konkreten Aufgaben für die Fächer Englisch und Französisch erläutert die Autorin die Anforderungen von Hörverstehensaufgaben, ihre Wirkweise, wichtige Konstruktionsprinzipien und wie sie als Prüfungsaufgaben im Abitur eingesetzt werden können. Der Band ist ein Leitfaden für alle Lehrkräfte einer modernen Fremdsprache. Jessica Bial ist... alles anzeigen expand_more

Für das sichere Erlernen einer Fremdsprache spielt das Hörverstehen eine große Rolle. In diesem Praxisleitfaden finden Lehrkräfte hilfreiche Unterstützung zur Erstellung und zum Einsatz von Hörverstehensaufgaben im Unterricht der gymnasialen Oberstufe.



Anhand von konkreten Aufgaben für die Fächer Englisch und Französisch erläutert die Autorin die Anforderungen von Hörverstehensaufgaben, ihre Wirkweise, wichtige Konstruktionsprinzipien und wie sie als Prüfungsaufgaben im Abitur eingesetzt werden können. Der Band ist ein Leitfaden für alle Lehrkräfte einer modernen Fremdsprache.



Jessica Bial ist Referentin für moderne Fremdsprachen bei der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule. Ihre Schwerpunkte sind die Unterrichtsentwicklung der allgemeinbildenden Schulen sowie die Standardüberprüfung.



Vorwort

Vorbemerkungen aus wissenschaftlicher Sicht

Zielsetzung der Handreichung

1 Curriculare Grundlagen

2 Spezifikationen für die Abiturprüfung

3 Definition der Hörabsichten

4 Textgrundlagen

5 Niveaudifferenzierungen

6 Allgemeine Konstruktionsprinzipien

7 Aufgabenstellung von Hörverstehensaufgaben

7.1 Titel und Kontextualisierung

7.2 Instruktionen

8 Aufgabenformate

8.1 Aufgabenformat Mehrfachwahlaufgabe - multiple choice/question à choix multiple

8.2 Aufgabenformat Kurzantworten - short questions - short answers/réponses courtes

8.3 Aufgabenformat Ergänzungsaufgabe - table completion/compléter le tableau

8.4 Aufgabenformat Zuordnungsaufgabe - matching/appariement

9 Kommentierte Aufgabenbeispiele Englisch/Französisch

9.1 Aufgabenformat Mehrfachwahlaufgabe - multiple choice/questions à choix multiple

9.1.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Longest reigning monarch

9.1.2 Aufgabenbeispiel Französisch: L'école Thot

9.2 Aufgabenformat Kurzantworten - short questions - short answers/réponses courtes

9.2.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Studying abroad

9.2.2 Aufgabenbeispiel Französisch: À la recherche de Marcel Proust

9.3 Aufgabenformat Ergänzungsaufgabe - table completion/compléter le tableau

9.3.1 Aufgabenbeispiel Englisch: How Facebook works ...

9.3.2 Aufgabenbeispiel Französisch: Mylène, ancienne étudiante Erasmus

9.4 Aufgabenformat Zuordnungsaufgabe - matching/appariement

9.4.1 Aufgabenbeispiel Englisch: An Eton experience

9.4.2 Aufgabenbeispiel Französisch: Le Louvre

10 Bewertung von Schülerlösungen

11 Abituraufgabenbeispiele Englisch - Französisch

11.1 Abituraufgabenbeispiel Englisch

11.2 Abituraufgabenbeispiel Französisch

12 Hörverstehensüberprüfung in der Einführungs- und Qualifikationsphase

12.1 Struktur des Prüfungsteils Hörverstehen

12.2 Überprüfte Kompetenzanforderungen

12.3 Merkmale der Hörtexte

12.4 Bewertungsvorgaben

12.5 Klausuraufgabenbeispiele für den Prüfungsteil Hörverstehen in der Leistungsbewertung der Qualifi-kationsphase

12.5.1 Klausuraufgabenbeispiel Englisch: Nigeria - the giant of Africa

12.5.2 Klausuraufgabenbeispiel Französisch: Moi et les autres

13 Leitfragen zur Aufgabenkonstruktion und -analyse

14 Glossar

15 Linksammlung

15.1 Linksammlung Englisch

15.2 Linksammlung Französisch

16 Aufgabenentwicklung - Aufgabenbewertung: Checkliste

17 Aufgabenentwicklung - Textauswahl: Checkliste

18 Lösungen und Transkriptionen zu den Beispielaufgaben

18.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Longest reigning monarch

18.2 Aufgabenbeispiel Französisch: L'École Thot

18.3 Aufgabenbeispiel Englisch: Studying abroad

18.4 Aufgabenbeispiel Französisch: À la recherche de Marcel Proust

18.5 Aufgabenbeispiel Englisch: How Facebook works ...

18.6 Aufgabenbeispiel Französisch: Mylène, ancienne étudiante Erasmus

18.7 Aufgabenbeispiel Englisch: An Eton experience

18.8 Aufgabenbeispiel Französisch: Le Louvre

19 Lösungen und Transkriptionen zu den Abiturbeispielaufgaben

19.1 Abituraufgabenbeispiel Englisch

19.2 Abituraufgabenbeispiel Französisch

20 Lösungen und Transkriptionen zu den Klausurbeispielaufgaben

20.1 Klausuraufgabenbeispiel Englisch: Nigeria - the giant of Africa

20.2 Klausuraufgabenbeispiel Französisch: Moi et les autres

21 Literatur

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Hörverstehen im Abitur und in der gymnasialen Oberstufe"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783763970575110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

info