Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten
Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik
Kinder und Jugendliche tragen aktuelle gesellschaftliche Diskussionen auch in ihre Lern- und Bildungsräume. Um Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte auf diese Anforderungen vorzubereiten, übertragen die Autor:innen das Modell der "vollständigen Handlung" auf sozialpädagogische Kontexte.
Das Modell der "vollständigen Handlung" unterstützt Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte dabei, Kompetenzen für eine demokratische Haltung zu entwickeln und auf dem Schulhof, im Jugendzentrum und in der Kita zu vermitteln. Wissenschaftliche Ergebnisse werden mit der Relevanz emotionaler Aspekte verknüpft, sodass ein ganzheitlicher Lehr- und Lernansatz entsteht.
Marcus Mesch (Jg. 1976) ist Magister Artium in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Erziehungswissenschaft und Studienrat in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Gemeinschaftskunde am Berufsbildungszentrum Mölln.
Annika Meisel (Jg. 1985) ist Diplom-Pädagogin und Studienrätin in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Gemeinschaftskunde am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783763970346110164
- Artikelnummer SW9783763970346110164
-
Autor
Marcus Mesch, Annika Meisel
- Wasserzeichen ja
- Verlag wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl 96
- Veröffentlichung 25.01.2022
- ISBN 9783763970346
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja