Auffälliges Verhalten in der Schule

Pädagogisches Verstehen und Handeln

Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag zeugt oftmals von den schwierigen Lebenssituationen, in denen sie aufwachsen. Für Lehr- und pädagogische Fachkräfte stellt der Umgang mit den daraus resultierenden Konflikten die größte Herausforderung dar. In diesem Buch werden Ansätze und Lösungen für das Verstehen und Handeln in schwierigen pädagogischen Situationen in der Schule vorgestellt. Außerdem bietet ein inklusiver Förderansatz Impulse für die Schulentwicklung zur Prävention auffälligen Verhaltens. Prof. Dr. Ulrike Becker, außerplanmäßige Professorin,... alles anzeigen expand_more

Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag zeugt oftmals von den schwierigen Lebenssituationen, in denen sie aufwachsen. Für Lehr- und pädagogische Fachkräfte stellt der Umgang mit den daraus resultierenden Konflikten die größte Herausforderung dar. In diesem Buch werden Ansätze und Lösungen für das Verstehen und Handeln in schwierigen pädagogischen Situationen in der Schule vorgestellt. Außerdem bietet ein inklusiver Förderansatz Impulse für die Schulentwicklung zur Prävention auffälligen Verhaltens.



Prof. Dr. Ulrike Becker, außerplanmäßige Professorin, Bereich Erziehungswissenschaften – Inklusion und Organisationsentwicklung, Humanwissenschaftliche Fakultät Universität Potsdam

https://dr-ulrike-becker.de/dr-ulrike-becker.php



Einleitung

1. Pädagogik in Zeiten gesellschaftlicher Krisen

1.1 Psychosoziale Situation von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Krisen

1.2 Schule als Resilienzfaktor

1.2.1 Präsenzunterricht

1.2.2 (Digitales) Lernen auf Distanz

1.2.3 Nähe und Distanz in der pädagogischen Beziehung

1.3 Fazit

2. Schülerinnen bzw. Schüler mit aggressivem Verhalten gegenüber Lehrkräften

2.1 Theoretische Überlegungen

2.2 Pädagogische Haltung

2.3 Cuts als Lösungen im Schulalltag

2.3.1 Reset

2.3.2 Von der Konfrontation zum Schulterschluss

2.3.3 Paradoxe Intervention

2.3.4 Umlenken

2.3.5 Rausgehen

2.3.6 Gefährliche Gegenstände sicher aufbewahren

2.3.7 Platztausch

2.3.8 Individueller Arbeitstauftrag

2.3.9 Time Out

2.3.10 Akustisches Signal auslösen

2.4 Wiedergutmachung statt Strafe

2.5 Fazit

3. Schülerinnen bzw. Schüler schaden anderen

3.1 Theoretische Überlegungen

3.2 Lösungen für Konflikte im Schulalltag

3.2.1 Reaktivierung von Geschwisterkonflikten

3.2.2 Vernachlässigung

3.2.3 Mobbing

3.2.4 Stigmatisierung

3.2.5 Diskriminierung bei Namen von Clanfamilien

3.2.6 Nichteinhaltung von Glaubensregeln

3.3 Fazit

4. Schülerinnen bzw. Schüler schaden sich selbst

4.1 Theoretische Überlegungen

4.2 Lösungen für Konflikte im Schulalltag

4.2.1 Reizüberflutung

4.2.2 Trennungsangst

4.2.3 Selbstverletztendes Verhalten wie Ritzen

4.2.4 Hyperaktivität

4.2.5 Individueller Rückzug

4.2.6 Schläge auf den eigenen Körper

4.3 Fazit

5. Schwer erreichbare Eltern

5.1 Rechtliche Rahmenbedingungen für Arbeit mit Eltern

5.2 Wirkung von Eltern auf das Verhalten von Kindern

5.3 Schwer erreichbare Eltern

5.3.1 Ursachen für schwere Erreichbarkeit

5.3.2 Lösungen für Gespräche mit Eltern

5.4 Fazit

6. Prävention bei auffälligem Verhalten und Konflikten

6.1 Prävention bei auffälligem Verhalten

6.2 Schulprogramm

6.3 Schulordnung

6.4 Fazit

7. Lernzugänge für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung

7.1 Inkludierende und exkludierende Entwicklungen

7.2 Projekt Übergang

7.2.1 Theoretischer Hintergrund

7.2.2 Studienergebnisse

7.2.3 Schulinterne Organisation

7.2.4 Austausch und Verbreitung

7.3 Fünf Lernzugänge

7.3.1 Temporäre Lerngruppe – Übergangsklasse

7.3.2 Inklusiver Unterricht

7.3.3 Beratung im multiprofessionellen Team

7.3.4 Beratung mit Eltern

7.3.5 Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe

7.4 Fazit

8. Zusammenfassung und Ausblick

8.1 Zusammenfassung

8.2 Ausblick

Literatur

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Auffälliges Verhalten in der Schule"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
13,99 €

  • SW9783847419174110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info