Gesundheitsressourcen erkennen und fördern

Training für pädagogische Fachkräfte

Das Training hat sich vielfach zur gesundheitsförderlichen Bewältigung der Belastungen, denen pädagogische Fachkräfte ausgesetzt sind, bewährt und basiert auf dem salutogenetischen Ansatz von Aaron Antonovsky. Es beinhaltet eine Reihe von konkreten Vorschlägen und Übungen, die thematisch nach Lernzielen und Lerninhalten geordnet sind und auf der Grundlage von Aufgaben umgesetzt werden können. Es kann als Selbstlernprogramm genutzt, im Kontext von Supervision und Beratung im sozial-pädagogischen Kontext angewendet und für Fortbildungen im sozial-pädagogischen Kontext eingesetzt werden. Teile des Trainingsprogramms können vom... alles anzeigen expand_more

Das Training hat sich vielfach zur gesundheitsförderlichen Bewältigung der Belastungen, denen pädagogische Fachkräfte ausgesetzt sind, bewährt und basiert auf dem salutogenetischen Ansatz von Aaron Antonovsky. Es beinhaltet eine Reihe von konkreten Vorschlägen und Übungen, die thematisch nach Lernzielen und Lerninhalten geordnet sind und auf der Grundlage von Aufgaben umgesetzt werden können. Es kann als Selbstlernprogramm genutzt, im Kontext von Supervision und Beratung im sozial-pädagogischen Kontext angewendet und für Fortbildungen im sozial-pädagogischen Kontext eingesetzt werden. Teile des Trainingsprogramms können vom pädagogischen Fachpersonal auch auf die eigenen Zielgruppen übertragen werden, wie z.B. auf Schülerinnen und Schüler, Jugendliche im Jugendtreff etc.



Dr. Christina Krause, Dipl.-Pädagogin, Familien- und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, lehrte bis 2007 als Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Göttingen, Forschungsschwerpunkte: Entwicklung des Selbst, Gesundheitserziehung und Beratung.Claude-Hélène Mayer ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie im Department of Industrial Psychology and People Management an der University of Johannesburg, Südafrika. Die promovierte Psychologin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Kulturanthropologin hat ihre Venia Legendi in Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits-, Organisations- und Kulturpsychologie an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) erworben. Zu ihren Forschungsgebieten gehören transkulturelle psychische Gesundheit, Salutogenese, transkulturelles Konfliktmanagement und Mediation, Frauen in Führungspositionen, Scham und Liebe in verschiedenen Kulturen, die Vierte Industrielle Revolution und Psychobiographie. Ihre Lehrgebiete sind interkulturelle Psychologie, psychische Gesundheit, Psychobiographie, Positive Autoethnographie, Organisationstheorie, System- und Designdenken, Coaching, Positive Psychologie und Organisationsverhalten. Sie arbeitet als systemische Familientherapeutin (SG), Aufstellungsleiterin (KI), Mediatorin und Mediationsmoderatorin (BM 2001-2021) und Hypnotherapeutin (TIM) in eigener Praxis. Seit 2005 ist sie als internationale Beraterin und Führungscoach in internationalen Organisationskontexten tätig.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gesundheitsressourcen erkennen und fördern"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
28,00 €

  • SW9783647701370110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783647701370110164
  • Autor find_in_page Christina Krause, Claude-Hélène Mayer
  • Autoreninformationen Dr. Christina Krause, Dipl.-Pädagogin, Familien- und Kinder- und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl 175
  • Veröffentlichung 15.02.2012
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783647701370

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info