Anaximander, Heraklit, Nietzsche und Georg Cantor zugleich
Glaubt man Georg Cantor, dass es unterschiedliche Unendlichkeiten gibt, dann darf ich einen Würfel auch die Menge der reellen Zahlen oft werfen, was übrigens etwas mehr als die gewöhnliche Unendlichkeit ist. Und, weil ich so ein Verbrecher bin, mache ich daraus eine philosophische Apologie für Friedrich Nietzsches Gedanken der ewigen Wiederkunft. Grobe Texte, der Wahnsinn der unfreiwilligen Metaphysik!
Es geht um die Frage, wie mächtig die Wissenschaft ist, ob sie so mächtig ist, dass sie selber Gott ist, oder die Menschheit vergöttlichen kann, und es geht um Schizophrenie, allgemeine Psychiatrie, die Philosophie des Ichs, soziale Unterdrückung und Vorurteile aller Art: In einem Chaos dahingewürfelt -
Glaubt man Georg Cantor, dass es unterschiedliche Unendlichkeiten gibt, dann darf ich einen Würfel auch die Menge der reellen Zahlen oft werfen, was übrigens etwas mehr als die gewöhnliche Unendlichkeit ist.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783759259998458270
- Artikelnummer SW9783759259998458270
-
Autor
Morbus Sollistimus
- Verlag via tolino media
- Seitenzahl 40
- Veröffentlichung 14.10.2024
- ISBN 9783759259998
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag via tolino media