Warum weniger gut sein kann
Eine Ethik des Verzichts. [Was bedeutet das alles?]
Weniger ist mehr – woran wir uns gewöhnen sollten, dürfen und können!
Verzicht wird häufig als politischer Kampfbegriff oder apokalyptisches Drohwort verwendet und stößt so vielfach auf Widerstand.
Aber könnte das Verzichten angesichts von Übermaß und Überdruss nicht nur notwendig, sondern vielleicht sogar hilfreich und befreiend sein? Was ist gut am Verzicht in ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern? Wann tut er weh? Und warum verzichten Menschen trotzdem?
Ruben Zimmermann plädiert dafür, das Verzichten als individuell und sozial wertvolle Handlungsweise zu verstehen. Er erläutert, wie der freiwillige Verzicht funktioniert und was ihn vom auferlegten Verbot unterscheidet. So wird erkennbar, worin die Chancen einer Ethik des Verzichts für Einzelne, die Sozialgemeinschaft und sogar für kommende Generationen liegen.
Ruben Zimmermann, geb. 1968, ist Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Gutenberg Universität Mainz und 2024 Visiting Scholar an der Yale University.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783159624044110164
- Artikelnummer SW9783159624044110164
-
Autor
Ruben Zimmermann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Reclam Verlag
- Seitenzahl 120
- Veröffentlichung 26.03.2025
- ISBN 9783159624044
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja