Ethik der Selbstliebe

Panorama – Typologie – Konzept

Die Selbstliebe steht derzeit hoch im Kurs, zumindest im Bereich von Lebenshilfe und Psychologie. In der Ethik fehlte jedoch bislang eine grundlegende Auseinandersetzung mit diesem hochrelevanten Thema. Die „Ethik der Selbstliebe“ erschließt erstmals unter Bezug auf wichtige Ansätze der praktischen Philosophie wegweisende Auslegungen und Wertungen der Beziehung zu sich selbst und etabliert Selbstliebe in diesem Kontext als den zentralen Begriff. Mit Hilfe des entwickelten Konzepts werden die verschiedenen Diskurse zum Thema Selbstliebe ethisch orientiert und um eine neue Dimension bereichert. Das Buch richtet sich an die wissenschaftliche Fachwelt sowie an ein... alles anzeigen expand_more

Die Selbstliebe steht derzeit hoch im Kurs, zumindest im Bereich von Lebenshilfe und Psychologie. In der Ethik fehlte jedoch bislang eine grundlegende Auseinandersetzung mit diesem hochrelevanten Thema. Die „Ethik der Selbstliebe“ erschließt erstmals unter Bezug auf wichtige Ansätze der praktischen Philosophie wegweisende Auslegungen und Wertungen der Beziehung zu sich selbst und etabliert Selbstliebe in diesem Kontext als den zentralen Begriff. Mit Hilfe des entwickelten Konzepts werden die verschiedenen Diskurse zum Thema Selbstliebe ethisch orientiert und um eine neue Dimension bereichert. Das Buch richtet sich an die wissenschaftliche Fachwelt sowie an ein interessiertes Publikum, das sich gerne in die Gedanken eines Fachbuchs vertieft.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ethik der Selbstliebe"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,00 €

  • SW9783495992203458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info