Zoos
Schandfleck der menschlichen Ethik
Tiere hinter Gittern. Kinder vor den Scheiben. Pfleger mit Futtereimern. Alltägliche Szenen – doch was passiert jenseits des Sichtbaren?
In diesem schonungslosen Buch entlarvt Herbert Vore die Institution Zoo als moralischen Irrtum. Systematische Tierquälerei, psychisches Leid, Tötung gesunder Tiere und der Missbrauch des Artenschutz-Narrativs gehören zum Alltag – in Nürnberg, Berlin, Leipzig, Stuttgart, Köln, Dortmund, München-Hellabrunn und weltweit.
Mit juristischer Präzision, ethischer Tiefe und dokumentierten Vorfällen analysiert das Buch die dunkle Realität hinter den Gehegen. Es stellt unbequeme Fragen:
Dürfen Tiere für Bildung leiden?
Was sagen Zoos über unsere Gesellschaft aus?
Und welche Alternativen gibt es wirklich?
Ein leidenschaftliches Plädoyer für das Ende der Gefangenschaft – und den Beginn einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Zahllose Besucher strömen jedes Jahr in Zoos – im Glauben, Bildung und Artenschutz zu fördern. Doch hinter Gitterstäben verbirgt sich oft systematisches Leid: eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Verhaltensstörungen, gezielte Tötungen und ökonomisch motivierte Zucht.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819448966458270
- Artikelnummer SW9783819448966458270
-
Autor
Herbert Vore
- Verlag via tolino media
- Seitenzahl 112
- Veröffentlichung 17.09.2025
- Barrierefreiheit
- EAA Ausnahme: Unverhältnismäßiger Aufwand
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783819448966